Veröffentlicht inDigital Life

FritzBox-App erhält wichtiges Update – lade es jetzt

Nicht nur für Kommunikation oder Navigation gibt es zahlreiche Apps, sondern auch für Systeme wie das WLAN-Netz von AVM. Eine dieser Apps benötigt nun Nachbesserung.

Ansicht mehrerer FritzBox-Symbole.
u00a9 Andreas Prott - stock.adobe.com

FritzBox-Trick: Dein alter Router kann dein WLAN-Signal enorm verstärken

Dein WLAN zuhause ist trotz neuem Router schwach?Dann solltest du deine alte FritzBox aus dem Schrank holen.Damit kannst du nämlich dein WLAN-Signal verstärken.

Neben vielen anderen Produkten bietet AVM, der Hersteller der FritzBox, auch verschiedene Anwendungen an. Diese können unterscheidlichen Zwecken dienen, müssen aber immer aktuell gehalten werden. Im Moment geht es dabei vor allem um eine FritzBox-App.

FritzBox-App: Um diese Anwendung geht es

Es gibt zwar viele Anbieter für WLAN-Netzwerke in Deutschland, aber wenige sind so bekannt wie der FritzBox-Hersteller AVM. Dieser produziert aber schon lange nicht mehr nur WLAN-Router und Repeater, sondern auch zahlreiche andere Produkte. So arbeitet AVM seit einiger Zeit kontinuierlich an seinem SmartHome-Konzept und zugehörigen Geräten oder auch FritzBox-Apps.

Aber nicht jede FritzBox-App hat mit dem SmartHome-System zu tun, sondern auch mit anderen Funktionen, die von AVM angeboten werden. So verfügt jeder neuere Router über die Fähigkeit, dass Kund*innen Festnetzanrufe über den Router durchführen können. Dafür kannst due, wenn die Fritz!App Fon genutzt wird, sowohl dein Smartphone als auch dein Tablet nutzen. Darüber hinaus bietet die Fon-Anwendung auch Zugriff auf Telefonbücher oder einen speziellen Anrufbeantworter. Doch wie viele andere Anwendungen benötigt auch die Fon-App immer wieder Software-Aktualisierungen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch interessant: FritzBox: Mit diesem Trick wechselst du einfach von DSL zu Glasfaser

Das soll verbessert werden

Dies geht AVM nun an, wie der Konzern auf X (ehemals Twitter) schreibt. Ab sofort können Nutzer*innen sich ein Update herunterladen, das die Fritz!App Fon auf die Version 2.12.1 bringt. Dabei gilt die Aktualisierung allerdings nur für Nutzende der Android-Version. Im Zentrum stehen bei den Neuerungen vor allem Verbesserungen der Stabilität und kleiner Funktionen, was auch bisher bestehende Probleme bei der FritzBox-App behebt. AVM verdeutlichte jedoch nicht, welche Verbesserungen im Einzelnen stattfinden.

Dazu kommt allerdings auch ein neues Feature, welches das die Verbindungsanzeige nach dem Start der Anwendung komplett verändert. Das soll vor allem die Nutzung erleichtern, indem die bisherige Darstellung stark vereinfacht wird, wie WinFuture erklärt. Um das Update herunterzuladen, musst du lediglich auf deinem Smartphone oder Tablet den Google Play Store und dort die Seite der FritzBox-App Fon aufrufen. Wähle dann „Aktualisieren“ aus, wodurch sich die Neuerung installiert.

Quellen: WinFuture, X/@AVM_DE

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.