Veröffentlicht inDigital Life

FritzBox-Update bringt Internet-Verbesserungen: Diese Router erhalten es

Um nicht zurückzufallen, entwickelt auch AVM seine WLAN-Router immer weiter. Vor dem offiziellen Update gibt es allerdings noch eine Vorstufe.

Ansicht eines FritzBox-Logos auf blauem Hintergrund.
u00a9 Ralf - stock.adobe.com

FritzBox zurücksetzen: So kommst du zu den Werkseinstellungen

FritzBox-Reset macht Sinn, wenn der Router nicht richtig funktioniert oder man das Passwort vergessen hat. Wichtig ist es, vorher alle Daten extern zu speichern.

Wenn Geräte wie Smartphones oder Laptops in Gefahr geraten zu veralten, werden sie häufig mit Neuerungen versehen, die sie aktuell halten sollen. Das gilt auch für WLAN-Router, mehrere Modelle des beliebten Herstellers AVM erhalten ein FritzBox-Update.

FritzBox-Update: Das bringt es

Schon seit Jahren sind zahlreiche Router auf dem Markt, die eine stabile WLAN-Verbindung in jedes Haus in Deutschland bringen können. Obwohl anfangs ihre Aufgabe allein in einem stabilen Netzaufbau bestand, haben sie sich seitdem stark weiterentwickelt. Sie bieten zum Beispiel häufig Smart Home-Funktionen oder ermöglichen qualitativ besonders hochwertige Anrufe. Damit diese und weitere Features stabil bleiben, gibt es für gleich sieben Router von AVM ein umfangreiches FritzBox-Update.

Dieses ist erst seit kurzer Zeit zum Herunterladen verfügbar, wie der Hersteller auf X (ehemals Twitter) ankündigte. Das FritzBox-Update umfasst dabei mehrere verschiedene Bereiche, die Verbesserungen erhalten. So wurden unter anderem deutliche Veränderungen bei der Darstellungsweise von Informationen vorgenommen. Beispielsweise ordnete, wie WinFuture berichtet, AVM die Informationsbereiche „Anrufe“, „Heimnetzgeräte“ und „Komfortfunktionen“ in der Nutzeroberfläche neu an.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Lesetipp: FritzBox-Trick: Sofort besseres WLAN – klappt bei jedem Modell

So kannst du dir die Aktualisierung holen

Dazu kommen weitere Nachbesserungen, die vor allem mit der Verbindungsstabilität zu tun haben. So entschied sich der Hersteller offenbar, beim Hash-Algorithmus SHA-1 in IPSec (IKEv1) nachzusteuern, sodass dieser weiterhin genutzt werden kann. Dabei handelt es sich, einfach ausgedrückt, um eine digitale Prüfungsfunktion, die sicherstellt, dass verschickte Daten unbeschädigt sind. Dazu wurden Probleme bei VPN-Verbindungen mit dem FritzBox-Update bereinigt, sowie einzelne Fehler bei der Anzeige bestimmter Daten behoben.

Für den Moment handelt es sich bei der Aktualisierung allerdings noch um eine Betaversion, bei AVM wird das als „Labor“ bezeichnet. User*innen können sich auf der Website des Unternehmens für das Laborprogramm anmelden, wenn sie die neuen Features und Verbesserungen früher als alle anderen haben wollen. Damit geht jedoch der Nachteil einher, dass diese Funktionen in der Betaversion noch instabil sind. Bist du bereits für das Labor angemeldet, kannst du dir das FritzBox-Update einfach über deine Benutzeroberfläche herunterladen.

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Quellen: WinFuture, X/@AVM_DE

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.