Veröffentlicht inDigital Life

Geisterstadt bei Berlin: Google Maps führt Nutzer in altes DDR-Sperrgebiet

Mit Google Maps kannst du den Flugplatz Brand nahe Berlin entdecken. Hier sind die Koordinaten für dich.

Google Maps-Logo auf einem Smartphone
u00a9 itchaznong - stock.adobe.com

Google Maps Entfernung messen: So findest du die Luftlinie heraus

"Entfernung messen" ist ein nützliches Feature in der Google Maps App für Android und iOS sowie im Browser. Mit der Funktion lässt sich der Abstand zwischen zwei Punkten bestimmen (die Luftlinie).

Mit Google Maps kannst du eine mysteriöse Geisterstadt in den Wäldern bei Berlin entdecken. Die Stadt, bekannt als „Little Prypjat“, liegt tief in den Brandenburger Wäldern. Sie besteht aus verlassenen Baracken und Plattenbauten aus der Zeiten der Deutschenn Demokratischen Republik (DDR).

Mit Google Maps zum Flugplatz Brand

In der Nähe des Freizeitbads Tropical Island, südlich von Berlin, ist die Geisterstadt mit dem Auto oder Zug erreichbar, der nächste Bahnhof ist Brand. Bekannt als Flugplatz Brand, wurde sie ursprünglich als Fliegerhorst der Luftwaffe der Wehrmacht gebaut, die sowjetischen Streitkräfte übernahmen die militärische Anlage nach dem Zweiten Weltkrieg als Frontbomberbasis. Im Laufe der Jahre wurde das Gebiet Sperrgebiet.eu zufolge erweitert und umfasste befestigte Flugzeugunterstände, Kommandopunkte, Wartungshallen und Munitionslager. Auf Google Maps findest du die Basis unter den Koordinaten 52°01’44.4″N 13°45’23.7″E.

Anfang der 1990er Jahre zogen die sowjetischen Streitkräfte ab und hinterließen eine komplexe Anlage. Ein Sonderwaffenlager für Atombomben wurde im südlichen Teil des Gebiets errichtet. Im zentralen Teil befand sich die Garnison für die stationierten Soldaten. Für die Familien der Soldaten wurden typische Plattenbauwohnungen im sowjetischen Stil errichtet.

Noch heute sind Überreste der sowjetischen Militärpräsenz sichtbar. Du kannst eine Betonstatue eines Soldaten und ein Lenin-Mosaik in der Gegend finden. Die unheimliche Atmosphäre und historische Bedeutung der Anlage machen sie zu einem einzigartigen Ort, den es zu erkunden gilt. Google Maps ermöglicht es dir GIGA zufolge, diesen vergessenen Teil der Geschichte virtuell oder physisch zu besuchen.

Unser EM-Tippspiel startet: Die besten Teilnehmenden gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, einen Kurzurlaub und vieles mehr.
Melde dich jetzt noch schnell an.

Auch interessant: Google Maps führt wichtige Änderung ein – das kommt jetzt auf dich zu

Virtuelle Reise durch Little Prypjat

Google Street View bietet eine immersive Möglichkeit, die Geisterstadt zu erkunden. Normalerweise zeigt Street View Straßen, die von mit Kameras ausgestatteten Fahrzeugen erfasst wurden. Für abgelegene Gebiete wie dieses verwendete Google 360-Grad-Kameras, die von Personen getragen wurden, um das Gebiet zu dokumentieren. So kannst du virtuell durch die Ruinen wandern und die verfallenden Blockbauten untersuchen.

Auf der Webseite von Urbex-Berlin-Brandenburg findest du viele weitere Lost Places in und um Berlin. Viele von ihnen stammen aus Zeiten des Zweiten Weltkriegs, andere aus der DDR und der frühen Bundesrepublik.

Quelle: Sperrgebiet.eu; GIGA; Urbex-Berlin-Brandenburg

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.