Veröffentlicht inDigital Life

FritzBox: Diese Funktion kennen die wenigsten – so aktivierst du sie

Die INFO-LED an der FritzBox kann mehr als du denkst. Denn sie bietet eine Vielzahl an praktischen Features.

LED-Leuchten einer FritzBox vor blauem Hintergrund.
© Ralf - stock.adobe.com

FritzBox-Einstellungen: Nützliche Tipps und Tricks für den Router

Mit den optimalen FritzBox-Einstellungen sorgst du nicht nur für ein schnelles Surfen.Auch andere Funktionen sind mit deinem AVM-Router möglich.Diese lassen sich im Handumdrehen aktivieren.

Die FritzBox verfügt über mehrere LEDs, die durch Leuchten oder Blinken verschiedene Informationen über das Gerät und deine Internetverbindung anzeigen. Eine davon kannst du sogar individuell festlegen. Doch die wenigsten kennen diese Funktion.

FritzBox: Versteckte Funktion der LED-Leuchte

Meist beginnen die LED-Leuchten der FritzBox zu blinken, wenn eine Störung oder ein Problem vorliegt. Eine von ihnen kann dir dagegen auch genaue Informationen über deinen Datenverbrauch liefern. Dies ist besonders nützlich, wenn du über einen Internet-Tarif mit Volumengrenze verfügst. Denn so kannst du sogar hohe Zusatzkosten oder das Surfen bei langsamerer Geschwindigkeit vermeiden.

Dabei geht es um die INFO-Leuchte der FritzBox. Anders als bei den anderen Lämpchen an dem Router ist deren Beschriftung nur wenig aussagekräftig. Ihre Funktion ist für viele daher oft ein Rätsel. Dabei erlaubt sie einen praktischen Trick. Denn du kannst ihr ganz nach Belieben eine ganz bestimmte Funktion zuweisen. Dazu zählt zum Beispiel, die LED auf Wunsch blinken lassen, wenn das Datenvolumen deines Tarifs überschritten wird.

Lesetipp: Sofort besseres WLAN mit diesem FritzBox-Trick – klappt bei jedem Modell

Das kann die INFO-LED

Der FritzBox Hersteller AVM hat dafür eine entsprechende Anleitung parat. Demnach musst du lediglich den Bereich „Internet > Online-Monitor > Online-Zähler > Tarif eintragen“ aufrufen und dort deine Tarifinformationen eingeben. Dann „blinkt die INFO-LED, wenn das angegebene Datenvolumen oder die Freistunden überschritten sind“.

Bei der Anleitung findest du auch die Liste aller möglichen Funktionen der INFO-LED. Denn diese kann noch viel mehr. So kannst du sie unter anderem auch aufblinken lassen, wenn an der FritzBox ein Gerät über ein Netzwerkkabel angeschlossen ist oder wenn sich ein USB-Gerät am Router befindet. Es kann jedoch einen Moment dauern, bis das eingesteckte Gerät betriebsbereit ist. Sobald die INFO-LED dauerhaft leuchtet, ist die Betriebsbereitschaft hergestellt.

Aber auch bei Anrufen kann die Leuchte vom Vorteil sein. So kannst du einstellen, dass sie blinken soll, wenn sich auf dem Anrufbeantworter neue Nachrichten befinden. Das Aufflackern endet, sobald alle Nachrichten abgehört wurden. Ebenso ist es möglich, dass die LED durch Blinken dich darüber informiert, dass ein Anruf einging, aber nicht angenommen wurde.

Auch interessant: Mit der FritzBox Stromfresser entlarven: Neues Zubehör spart bares Geld

Quelle: AVM

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.