Auch smarte TV-Geräte kommen irgendwann in die Jahre und verlieren an Leistung. Hier greifen allerdings ein paar einfache Methoden, um ihnen wieder auf die Sprünge zu helfen. Nötig sind dafür weder große technische Expertise noch umständliche Maßnahmen.
Smart-TV: Diese Dinge stärken die Leistung sofort
Moderne Smart-TVs sind beeindruckend vielseitig, aber dennoch ebenso anfällig für Abbau, wenn es um Reaktionszeiten oder ihre Funktionstüchtigkeit geht. Braucht dein Fernseher bei Eingaben etwas länger oder laufen seine Apps nicht reibungslos, könnte es an überlasteten Ressourcen liegen. Mit den folgenden Schritten kannst du laut ZDNet die Performance deines Geräts verbessern.
Lesetipp: Das verringert die Lebensdauer deines Fernsehers
#1 Neustart: Der schnellste Weg zur Besserung
Der einfachste Weg, deinem Fernseher auf die Sprünge zu helfen, ist ein Klassiker: ein Neustart. Öffne die Einstellungen deines Geräts und suche nach der Option „Neustarten“. Alternativ kannst du den Smart-TV vom Stromnetz trennen, etwa 30 Sekunden warten und ihn dann wieder anschließen. Dadurch werden Hintergrundprozesse beendet, die möglicherweise Speicher blockieren.
Ein Neustart funktioniert ähnlich wie bei einem Computer oder Smartphone: Er schließt unnötige Programme und gibt Ressourcen frei. Diese Methode eignet sich besonders, wenn dein Fernseher stark verzögert oder gar nicht reagiert.
#2 Smart-TV-Speicher bereinigen
Ungenutzte Apps können ebenfalls die Leistung deines Smart-TVs beeinträchtigen, denn dein Fernseher hat nur eine begrenzte Menge an Arbeitsspeicher (RAM), die du durch das Löschen von unnötigen Daten optimieren kannst. Entferne Apps, die du selten oder nie nutzt, und deaktiviere Programme, die im Hintergrund laufen.
Auch gespeicherte Mediendateien wie Fotos oder Videos können den Speicher deines Geräts überlasten. Verschiebe solche Inhalte auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick, falls du sie aufbewahren möchtest.
Lesetipp: Lösche den Cache deines Fernsehers für bessere Leistung
#3 Optimierungs-Apps nutzen
Andere Apps wiederum solltest du installieren, denn sie können dir dabei helfen, die Leistung deines Smart-TVs zu steigern. Die diversen vorhandenen Tools bieten Funktionen wie Speicherverwaltung, Cache-Bereinigung und Diagnose für häufige Probleme. Achte aber immer darauf, dass die App mit deinem TV-Modell und seinem Betriebssystem (zum Beispiel Android TV, Tizen, webOS) kompatibel ist.
Beachte außerdem, dass einige Anwendungen In-App-Käufe oder Abonnements erfordern können, um alle Funktionen freizuschalten. Ebenso wichtig sind viele Bewertungen und positive Nutzerrezensionen sowie vertrauenswürdige Quellen wie der Google Play Store oder der Hersteller-eigene App-Store.
Quellen: ZDNet, eigene Recherche
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.