In China wurde kürzlich ein neuer Standard ähnlich dem bekannten Bluetooth für Universalfernbedienungen verabschiedet, der die Bedienung von Unterhaltungselektronik vereinfachen soll. Doch der Schritt hat weitreichendere Implikationen – vor allem durch die Integration einer heimischen Technologie namens Star Flash.
Wie Bluetooth: Neuer Fernbedienungsstandard aus China
Man richtet sich dabei laut The Register primär an Verbraucher*innen, die häufig zwischen mehreren Fernbedienungen jonglieren müssen. Der neue Standard schreibt vor, dass Universalfernbedienungen sowohl per Sprachsteuerung bedient werden können als auch drei Kommunikationsprotokolle unterstützen müssen: Bluetooth, Infrarot und das neue chinesische Star Flash. Letzteres wird von der SparkLink Alliance entwickelt, einer Initiative, die Hunderte chinesische Unternehmen vereint – darunter Huawei.
Universalfernbedienungen, die diesem Standard folgen, sollen Geräte automatisch erkennen, die Verbindung herstellen und den Nutzer*innen die Bedienung erleichtern. So könnte beispielsweise das Umschalten von einem Set-Top-Box-Stream auf einen Fernseher nahtlos erfolgen. Erste Hersteller wie Konka haben bereits kompatible Geräte vorgestellt.
Den Schritt sieht man als einen Gewinn für Verbraucher*innen, die künftig auf herstellerspezifische Fernbedienungen verzichten können. Gleichzeitig etabliert China mit Star Flash eine Alternative zu Bluetooth und Wi-Fi, die unter anderem durch einen bis zu 60 Prozent geringeren Energieverbrauch, eine 6-mal höhere Geschwindigkeit sowie verlustfreies Audio-Streaming punkten soll, wie Sina.cn berichtet.
Lesetipp: Darum solltest du Bluetooth am Handy manchmal abschalten
Bluetooth-Alternative für Autos und Industrie
Der neue Fernbedienungsstandard ist jedoch mehr als nur eine technische Vereinfachung. Er unterstreicht Chinas Bestrebungen, eigene Technologien zu fördern und diese international zu etablieren. Star Flash wird nicht nur in der Unterhaltungselektronik vorangetrieben, sondern auch in der Industrie und der Automobilbranche.
So soll China planen, die Nutzung des Bluetooth-ähnlichen Standards ab 2025 umfassend zu fördern, was Millionen neuer Geräte betrifft. Internationale Bemühungen, etwa die Präsentation von Star Flash vor japanischen Unternehmen und im BRICS-Bündnis, zeigen, dass China auch außerhalb der eigenen Grenzen Einfluss gewinnen will.
Dieser Fokus auf heimische Technologien passt in die langfristige Strategie, technologische Unabhängigkeit zu erreichen und globale Standards mitzugestalten. Verbraucher*innen profitieren von praktischen Neuerungen, während die internationale Konkurrenz gleichzeitig vor einer neuen Herausforderung steht.
Quellen: The Register, Sina.cn
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.