Veröffentlicht inDigital Life

Smart-TV: Beliebte App für den Fernseher erhält wichtige neue Funktion

Wer einen Smart-TV besitzt, kann sich bald auf eine wichtige Verbesserung freuen. Sie betrifft eine beliebte Streaming-App.

Person hält eine Fernbedienung. Im Hintergrund ist ein Fernseher zu sehen.
© Tom Eversley - stock.adobe.com

Die besten Video-Streamingdienste // IMTEST

Video-Streamingdienste haben längst ihren Weg in die deutschen Wohnzimmer gefunden. IMTEST vergleicht fünf der beliebtesten Anbieter.

Fernseher können heutzutage weit mehr, als nur das tägliche TV-Programm abzuspielen. So lassen sich auf Smart-TVs zahlreiche Apps aufrufen, die mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm locken. Doch nicht immer ist es gut, wenn jede Person uneingeschränkt auf diese zugreifen kann. Eine neue Funktion soll genau dies nun ändern.

YouTube verbessert App für Smart-TVs

Auf vielen Smart-TVs lässt sich mit nur wenigen Klicks die YouTube-App herunterladen und öffnen. So kannst du ganz leicht kurze Videos oder ganz Filme auf einem größeren Bildschirm mit besserer Bild- und Klangqualität erleben, anstatt diese auf deinem Handy, Tablet oder Laptop zu streamen.

Doch anders als solche mobilen Geräte sind Fernseher oft nicht durch ein spezielles Passwort oder PIN geschützt. Vor allem Kinder könnten so spielend leicht Zugriff auf Inhalte erhalten, die für ihr Alter noch nicht geeignet sind. Zwar gibt es bei vielen Streaming-Anbietern die Möglichkeit sich bei unterschiedlichen Accounts einzuloggen, einige davon sind extra für Kinder ausgelegt. Doch auch diese Sicherheitsfunktion kann schnell umgangen werden.

Deshalb hat YouTube vor wenigen Tagen bekanntgegeben: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine neue Funktion für Elterncodes einführen, mit der Sie verhindern können, dass Kinder YouTube abgemeldet ansehen oder auf Konten zugreifen, die für ältere Mitglieder Ihres Haushalts bestimmt sind. Diese Funktion wird in den nächsten Tagen nach und nach für alle verfügbar gemacht.“

Lesetipp: Smart-TV: Sofort bessere Leistung – klappt bei jedem Modell

Kritik von Eltern

Wenn der Elterncode auf den Smart-TVs aktiviert ist, muss dieser immer dann eingegeben werden, um YouTube-Videos zu sehen, ohne sich vorher bei einem bestimmten Account einzuloggen. Zudem wird der Code benötigt, um auf Konten ältere Mitglieder eines Haushalts zuzugreifen oder auch Konten vom Fernsehgerät zu entfernen.

YouTube reagiert damit auf die Kritik von Eltern, die um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt sind: „Seit wir letztes Jahr die Möglichkeit eingeführt haben, zwischen YouTube- und YouTube Kids-Profilen auf Smart-TVs zu wechseln, haben viele von Ihnen Feedback zum Hinzufügen dieser Art von Kontrolle gegeben. Vielen Dank für all das Feedback! Wir hoffen, dass diese Änderung Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt, da Sie wissen, dass Kinder keine Konten und Funktionen auf Ihrem Smart-TV verwenden können, die nicht für sie bestimmt sind.“

Hinzuzufügen ist jedoch, dass die neue Funktion der YouTube-App nur die Nutzung auf den Fernsehern gilt. So hat das Aktivieren eines Elterncodes auf dem Smart-TV hat keine Auswirkungen auf andere angemeldete Geräte. Das bedeutet, dass du also weiterhin ungestört Videos über deinen mobilen Geräten streamen kannst, aber auch in Zukunft Vorsicht geboten ist, wenn es die Kleinen dann doch einmal unbemerkt in die Finger bekommen.

Quelle: YouTube

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.