Veröffentlicht inDigital Life

Neues FritzBox-Update behebt Fehler: Diese Router erhalten es

Wer einen WLAN-Router besitzt, wird wissen, dass auch dieser regelmäßig mit Updates versorgt wird. Diese regeln mitunter sehr zentrale Funktionen.

Router führt FritzBox-Update durch.
© Ralf - stock.adobe.com

FritzBox zurücksetzen: So kommst du zu den Werkseinstellungen

FritzBox-Reset macht Sinn, wenn der Router nicht richtig funktioniert oder man das Passwort vergessen hat. Wichtig ist es, vorher alle Daten extern zu speichern.

Vor kurzer Zeit veröffentlichte der Router-Hersteller AVM eine neue Version seines Betriebssystems, FritzOS 8.0. Es ist vollkommen normal, dass dabei einige Anpassungsfehler auftreten. Diese werden nun mit einem FritzBox-Update behoben.

FritzBox-Update: Das soll es bewirken

Wer seinen AVM-Router auf dem neuesten Stand halten will, sollte immer über das aktuelle FritzBox-Update verfügen. Damit regelt der Konzern Probleme, die im Betrieb auftreten, reagiert auf Bedrohungen oder stellt neue Funktionen bereit. Meist handelt es sich dabei um kleine Dinge, die User*innen nur selten bemerken. Aber manchmal gibt es auch große Veränderungen, die dann auch entsprechende Korrekturen erfordern. Genauso ist es bei einer derzeitigen Aktualisierung.

Mit FritzOS 8.0 wurde fast das gesamte Sortiment von AVM mit einem FritzBox-Update versehen, das vor allem im Bereich der Verbindungsstabilität riesige Verbesserungen vornahm. Doch offenbar kam es dabei zu einigen Problemen, die nun behoben werden. So soll es mit dem neuen OS 8.02 nicht mehr dazu kommen, dass der Aufbau einer DSL-Verbindung zu lange dauert. Auch der Fehler, dass Mails, mit denen Nutzer*innen ihre Anmeldeinformationen aktualisieren können, leer waren, wurde ausgebessert.

Einige User*innen kamen zudem nicht direkt in ihre Nutzeroberfläche, da sie ihr Kennwort vergessen hatten. In solchen Fällen blieb die Internetverbindung offenbar abgeschaltet. Auch dieses Problem sollte mit dem FritzBox-Update nicht mehr auftreten. Darüber hinaus konnten noch zahlreiche weitere kleine Schwierigkeiten mit dem Versenden von Mails und beim Verbindungsaufbau ausgebessert werden.

Lesetipp: FritzBox: Sofort mehr Bandbreite – 30-Sekunden reichen aus

Diese Router sollen zuerst versorgt werden

Doch wie üblich, erhalten bei weitem nicht alle Router aus dem Hause AVM direkt das nützliche FritzBox-Update. Stattdessen ist OS 8.02 vorerst nur für fünf Modelle verfügbar, die allerdings alle dieselben Verbesserungen und Behebungen erhalten. Es ist zu erwarten, dass die Aktualisierung nach und nach auch auf andere Router ausgerollt wird, erfahrungsgemäß kann dies jedoch noch Tage bis Wochen in Anspruch nehmen.

Router, die das FritzBox-Update erhalten:

Gehörst du zu denjenigen, die über einen der genannten Router verfügen, kannst du einerseits einfach warten, bis sich das FritzBox-Update von allein auf dein Gerät installiert. Dauert dir das allerdings zu lange, ist es ebenfalls möglich, die Benutzeroberfläche deines FritzBox-Systems aufzurufen. Unter dem Reiter „Downloads“ sollte sich die entsprechende Option befinden, deinen Router zu aktualisieren. So bist du in jedem Fall bestens gerüstet.

Quellen: AVM

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.