Die CES 2025 brachte erneut spannende Neuheiten im Bereich OLED-Fernseher. LG präsentierte mit den Modellen M5 und G5 die neuesten Vertreter seiner OLED-Reihe. Diese neuen Geräte sollen mit technischer Innovation und verbesserter Funktionalität begeistern und dabei sowohl Filmfans als auch Gamer*innen ansprechen.
OLED-Fernseher mit neuer Technologie
Der LG M5 überzeugt als Nachfolger des M4 durch seine kabellose Zero Connect Technologie. Dieses System macht eine flexiblere Platzierung im Raum möglich. Das Modell bietet zudem eine 4K-Auflösung mit bis zu 144 Hertz Bildfrequenz und unterstützt Technologien wie Nvidia G-Sync und AMD FreeSync, wie LG in einer Mitteilung erklärt.
Besonders spannend ist die neue Panel-Technologie. Die M5- und G5-Modelle setzen auf ein 4-Stack-OLED-Design, das bessere Helligkeit und Farbgenauigkeit verspricht. Anders als Vorgängergeräte, die auf Mikro-Linsen-Arrays (MLA) setzten, erreichen diese Geräte höhere Helligkeitswerte und stellen dabei perfektes Schwarz dar. Laut LG sollen die Panels dabei bis zu dreimal heller als ältere Modelle der B-Serie sein. Genauere Zahlen zu den Nits bleiben jedoch aus.
Lesetipp: Fernseher: Stiftung Warentest bestätigt – gute Geräte müssen nicht teuer sein
Vorteile für Gamer*innen und Filmfans
Der G5 hebt sich außerdem durch eine Bildwiederholrate von insgesamt 165 Hertz und seine Helligkeitssteigerung hervor. Dadurch sollen Gamer*innen von flüssigen Bildern profitieren, während Filmfans sich über Funktionen wie die Ambient Light Compensation im Filmmaker Mode freuen können. Dieses Feature passt die Darstellung automatisch an das Umgebungslicht an und optimiert so das Seherlebnis.
Auch bei der Software hat LG aufgerüstet. Das aktualisierte webOS-Betriebssystem bietet neue KI-gestützte Funktionen wie personalisierte Empfehlungen und optimierte Bild- sowie Tonprofile. Die neuen OLED-Fernseher sollen ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar sein. Preise hat LG bislang nicht offiziell genannt, aber basierend auf früheren Modellen könnten diese bei rund 1.500 Euro starten. Größere Varianten wie das 97-Zoll-Modell könnten weit über 10.000 Euro kosten.
Quelle: LG
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.