Auf modernen Handys finden sich nur noch wenige physische Tasten, dafür können die jedoch meist mehr als du denkst. Android will nun dem Power-Button der Smartphones noch eine zusätzliche Funktion hinzufügen. Das kann dir vor allem beim nächsten Einkauf viel Zeit und Nerven ersparen.
Android: Neue Google-Funktion für die Power-Taste
Die Power-Taste bei Android-Handys kann längst mehr als nur das Gerät ein- und ausschalten. So löst ein Doppelklick auf diese zum Beispiel bei den neueren Smartphones die Kamera aus. Jetzt sollst du wohl bald noch ein weiteres Feature über den Button aktivieren können.
Davon profitieren vor allem Nutzer*innen, die ihre Zahlungsinformationen im Google Wallet hinterlegt haben. Denn Android Authority hat dafür Hinweise im Code der zweiten Entwickler-Vorschau von Android 16 gefunden. Diese implizieren, dass sich bald auch die digitale Geldbörse mittels zweifachen Knopfdruck auf die Power-Taste öffnen lässt.
Lesetipp: Android-Update im Januar – darum solltest du es jetzt laden
Das soll dann möglich werden
Sobald du eine Bezahlmethode in Google Wallet hinzugefügt hast, lässt sich überall, wo Google Pay akzeptiert wird, so mit dem Smartphone bezahlen. Das heißt, du musst dann an der Kasse nicht mehr nach der richtigen Karte suchen. Mit der Möglichkeit durch die Aktivierung per Doppelklick auf die Power-Taste wird dieser Prozess noch schneller und unkomplizierter.
Denn so musst du noch nicht einmal mehr deinen Code eingeben, um dein Handy zu entsperren und dann erst die App auf dem Gerät heraussuchen, um deinen Einkauf zu bezahlen. Vor allem, wenn es mal schnell gehen muss, kann dir das wertvolle Sekunden sparen.
Wann es jedoch so weit sein könnte und ob das Feature dann auch auf andere Geräte, wie zum Beispiel Smartwatches kommt, ist noch nicht bekannt. Denn Android 16 wurde noch nicht einmal für Beta-Tester*innen freigeben. Bis die neue Funktion also für alle zur Verfügung steht, kann es noch eine ganze Weile dauern.
Quelle: Android Authority
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.