Die Modelle der Google Pixel Watch kommen mit einer im Zweifel lebensrettenden Funktion. Denn sie können dir im Notfall helfen, den Rettungsdienst zu rufen. Der Konzern arbeitet nun wohl daran, dieses Feature noch weiter zu verbessern.
Google Pixel Watch: Notruf-Funktion soll besser werden
Um den Notfall-SOS zu aktivieren, musst du die Krone der Google Pixel Watch fünfmal schnell hintereinander drücken, wie der Hersteller erklärt. Hierdurch wird entweder der Rettungsdienst oder der von dir festgelegte Notfallkontakt angerufen. Doch diese Geste kann auch schnell zu unangenehmen Fehlern führen.
Denn so kann es schon mal zu versehentlichen Notrufen per Smartwatch kommen. Android Authority berichtet jetzt, dass Google wohl an einer Lösung für das Problem arbeitet. Das würde damit auch Rettungsdienste entlasten, in dem sie nicht zu unnötigen Einsätzen gerufen werden.
Lesetipp: Exklusives Google Pixel-Feature wird erweitert – darauf darfst du dich freuen
Das soll sich bald ändern
Android Authority hat nämlich den Code neuesten Updates der Pixel Watch-App (Version 3.3.0.714022638) durchforstet. Dabei sind der Webseite mehrere Strings aufgefallen, die darauf schließen lassen, dass Google bald eine Option zum „Berühren und Halten zum Anrufen“ einführen könnte, um den Notruf SOS auszulösen.
Demnach würde ein weiterer Schritt nötig, um die Funktion zu aktivieren. Nutzer*innen müssen dann nämlich den Bildschirm der Google Pixel Watch drei Sekunden lang berühren und halten, nachdem sie die Krone fünfmal gedrückt haben, um einen Notruf zu tätigen. Dies soll die Anzahl der versehentlichen Notfall-Meldungen erheblich reduzieren.
Lesetipp: Google Pixel-Nutzer*innen klagen derzeit über eine nervige Fehlfunktion
Quelle: Android Authority
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.