Veröffentlicht inDigital Life

Neues CarPlay macht wohl Probleme: Nun meldet sich Apple zu Wort

Für viele Autofahrer*innen gehört Apple CarPlay längst zum praktischen Begleiter im Alltag. Doch in einem Punkt werden Nutzer*innen immer wieder enttäuscht.

Apple CarPlay auf einem Auto-Display.
© Harry - stock.adobe.com

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Mit CarPlay hast du die Möglichkeit, dein iPhone auf eine sichere Art und Weise bei Autofahrten zu nutzen. Du kannst so auf deinem Auto-Display ganz leicht Weg­beschreibungen aufrufen, telefonieren, Nachrichten senden und empfangen und deine Lieblings­musik abspielen. Das macht die Funktionen bei vielen Apple-Nutzer*innen auch so beliebt, doch auf eine neue Version müssen diese bisher vergeblich warten.

Neue CarPlay-Version wird immer wieder verschoben

Denn CarPlay kam schon 2014 auf den Markt, seit einigen Jahren warten zahlreiche Nutzer*innen daher sehnsüchtig auf eine umfassende Aktualisierung des Features, die sich an die heutigen Fahrgewohnheiten anpasst. Eigentlich wurde diese schon 2022 angekündigt.

Bis vor Kurzem fand sich auch der Hinweis auf Apples offizieller Webseite, dass diese 2024 erscheinen soll. Dies ist bekanntlich nicht passiert. MacRumors hat nun berichtet, dass der Konzern den Vermerk nun von der US-amerikanischen Seite genommen hat. Auf der deutschen Webseite ist dieser jedoch noch zu finden, wenn man ganz nach unten scrollt (Stand: 24.01.2025).

Das CarPlay der nächsten Generation scheint also Probleme in der Fertigstellung zu machen. Wo genau diese liegen, ist jedoch nicht klar. Bis jetzt hat sich auch der Konzern darüber in Schwiegen gehüllt, doch MacRumors hat dazu nun überraschende, neue Informationen erhalten, die dabei direkt von Apple stammen sollen.

Lesetipp: Nach langem Warten: Apple führt endlich lang erwartete Funktion zur Navigation ein

Enge Zusammenarbeit mit Autoherstellern

So zitiert MacRumors den Konzern wie folgt: „Die nächste Generation von CarPlay baut auf jahrelangem Erfolg und den Erkenntnissen von CarPlay auf und bietet das Beste von Apple und dem Autohersteller in einem tief integrierten und anpassbaren Erlebnis. Wir arbeiten weiterhin eng mit mehreren Autoherstellern zusammen und ermöglichen ihnen, ihre einzigartigen Marken- und visuellen Designphilosophien in der nächsten Generation von CarPlay zu präsentieren.“

Auch wenn die Fans die Hoffnung schon fast aufgegeben haben dürften, die Arbeit an dem neuen CarPlay wird also weiter fortgesetzt. Doch Apple scheint aus seinen Fehlern gelernt zu haben und hält sich mit erneuten Versprechen zum Veröffentlichungszeitraum diesmal zurück. Stattdessen heißt es lediglich: „Jede Automarke wird weitere Details bekannt geben, wenn sie kurz vor der Ankündigung ihrer Modelle steht, die die nächste Generation von CarPlay unterstützen werden.“

Zu diesen Marken sollen laut MacRumors die Autohersteller Acura, Audi, Ford, Honda, Infiniti, Jaguar, Land Rover, Lincoln, Mercedes-Benz, Nissan, Polestar, Porsche, Renault und Volvo gehören. Im Dezember 2023 haben Aston Martin und Porsche sogar schon einen ersten Einblick in die Designs der nächsten Generation von CarPlay gewährt, ausgeliefert wurden diese aber bis heute nicht.

Auch interessant: Apple plant wohl große Überraschung – diese Geräte sollen als nächstes erscheinen

Quelle: Apple, MacRumors

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.