Samsung arbeitet offenbar an einer Technologie, die die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, grundlegend verändern könnte. Das Unternehmen hat ein Patent eingereicht, das zeigt, wie Nutzer*innen künftig Laptops und Tablets mit Gesten steuern könnten – ganz ohne Berührung. Im Zentrum dieser Innovation steht dabei der sogenannte Galaxy Ring.
Samsung: Technologie wie aus dem Film
Der Galaxy Ring könnte es hierbei ermöglichen, Dateien von einem Gerät auf ein anderes zu „verschieben“, indem man einfach mit der Hand eine Ziehbewegung macht – ähnlich wie im Science-Fiction-Film „Minority Report“, wie SamMobile berichtet. Laut dem entdeckten Patent plant Samsung dabei, dass der Ring mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Geräte sollen dann erkennen, wo sich der Ring befindet, und reagieren entsprechend.
Interessant ist, dass diese Technologie nicht auf den Galaxy Ring beschränkt bleibt. Auch andere tragbare Geräte wie die Galaxy Watch oder der S Pen könnten für diese Gestensteuerung genutzt werden. Und nun macht Samsung in diesem Bereich erste offizielle Schritte. Denn schon jetzt lässt sich mit dem Galaxy Ring die Kamera eines Smartphones fernsteuern.
Lesetipp: Samsung Galaxy: Auf diese Nutzer kommt in den nächsten Wochen eine wichtige Änderung zu
Ein Patent unter vielen
Ein weiteres Highlight des Patents: Man könnte Fenster zwischen verschiedenen Displays verschieben, ähnlich wie bei Apples Universal Control. Die Geräte müssten dafür lediglich im selben drahtlosen Netzwerk verbunden sein. Das würde nicht nur den Datenaustausch erleichtern, sondern könnte auch die Bedienung von mehreren Samsung-Geräten gleichzeitig vereinfachen.
Trotz des aufregenden Potenzials bleibt abzuwarten, ob diese Technologie tatsächlich in künftigen Produkten zum Einsatz kommt. Samsung meldet jährlich zahlreiche Patente an, von denen nicht alle in die Serienproduktion gehen.
Auch interessant: Samsung Galaxy S25 Ultra: Nerviges Display-Problem des Vorgängers endlich gelöst
Quelle: SamMobile
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.