Veröffentlicht inDigital Life

Android Auto: 2 neue Probleme verärgern Nutzer – das solltest du jetzt tun

Diverse Fans von Android Auto lassen derzeit im Netz ihren Frust aus. Grund sind neue Probleme mit dem sonst so nützlichen System.

Android Auto auf einem Smartphone.
© vladim_ka - stock.adobe.com

Android Auto nachrüsten: So gelingt es in nur 4 Schritten

Mehr Sicherheit und Komfort auf der Autofahrt: In nur 4 Schritten kannst du dein Auto mit dem modernen Infotainment-System Android Auto nachrüsten.

Updates sollen Anwendungen besser machen, doch manchmal findet genau das Gegenteil statt. Dieser Fall ist etwa aktuell bei Android Auto, der Schnittstelle zwischen Smartphone und Auto, zu beobachten. Doch du kannst etwas gegen die aktuellen Bugs unternehmen.

Android Auto: Wireless-Verbindung lässt zu Wünschen übrig

Auch, wenn Android Auto eine kabelgebundene Lösung ermöglicht, schwören die meisten Nutzer und Nutzerinnen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Wireless-Verbindung, um ihr Smartphone mit dem Infotainment-System ihres Fahrzeugs zu verbinden.

Doch genau hier gibt es derzeit gleich zwei Bugs zu beobachten, die der Community nicht schmecken. Wie Android Authority berichtet, finden sich aktuell online mehrere Stimmen, welche davon berichten, dass ihr Smartphone ganz von allein einen Neustart durchführt, sobald eine kabellose Verbindung mit Android Auto hergestellt wird.

Doch nicht nur das. Andere Nutzende behaupten sogar, dass es gar nicht erst möglich ist, ihr Handy über eine Wireless-Verbindung mit ihrem Auto zu verknüpfen. Die klassische, kabelgebundene Variante funktioniert hingegen problemlos. Beide Beschreibungen des Problems sind bei weitem keine Einzelfälle.

Auch interessant: Android Auto: Neues Update ist ab sofort verfügbar – es bringt diese Funktionen mit sich

Update als wahrscheinlichste Ursache

Auch wenn Google sich nicht zu dem Problem geäußert hat, lässt sich die Ursache zu dem Bug von Android Auto eingrenzen. Denn viele Berichte stimmen darin überein, dass die Fehler nach dem Update auf Version 13.4 und 13.5 begonnen haben. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde hier also etwas in der Anwendung verändert, dass nun für Probleme sorgt.

Ein Glück wurde erst vor kurzem ein neues Android Auto-Update veröffentlicht. Dieses bringt die App auf Version 13.7. Sollten also auch bei dir ähnliche Verbindungsprobleme festzustellen sein, ist es sinnvoll, schnellstmöglich die neueste Aktualisierung zu installieren.

Auch interessant: Android Auto soll große Erweiterungen bekommen – zahlreiche neue Apps

Quelle: Android Authority

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.