Per Android Auto kannst du Apps von deinem Smartphone auf dein Fahrzeug-Display übertragen. Doch auf einige beliebte Anwendungen mussten Nutzer*innen bisher dabei verzichten. Das soll sich nun ändern, wie Google bekannt gibt.
Android Auto erhält deutliche Verbesserung
Vor wenigen Tagen wurde mit Version 13.8.150744 eine neue Beta für Android Auto veröffentlicht. Bereits in dessen Code wurden Hinweise darauf gefunden, dass das Programm bald mehr Apps erhalten wird, die sich zudem auch im geparkten Zustand des Fahrzeugs bedienen lassen sollen. Jetzt hat Google diesbezüglich eine große Ankündigung verlauten lassen.
So schreibt Google am 19. Februar: „Ab dieser Woche erhalten Autos mit integriertem Google Dutzende neuer Apps, die Sie beim Parken nutzen können.“ Diese sollen dabei vor allem aus dem Bereich Unterhaltung stammen, denn in diesem hatte Android Auto bisher erheblichen Nachholbedarf.
Lesetipp: Android Auto – zwei neue Probleme verärgern Nutzer
Das wird ab sofort möglich
Das erklärt auch den neuen Fokus auf die Bedienung von Android Auto, während das Fahrzeug abgestellt wurde. So teilt Google mit: „Egal, ob Sie an einer Ladestation warten oder in der Schlange stehen, um Ihre Kinder von der Schule abzuholen, Sie können sich mit beliebten Streaming- und Gaming-Apps wie Farm Heroes Saga und mehr unterhalten lassen.“
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch, denn die Verfügbarkeit beschränkt sich zunächst nur auf ausgewählte Volvo-Autos und Polestar-Modelle, weitere Marken und sollen aber in Kürze folgen, wie Google verspricht. Die Liste der Apps, die du dann auf deinem Auto-Display nutzen kannst, findest du bereits im Google Play Store.
Auch interessant: Android Auto – Google reagiert auf heftige Kritik
Quelle: Google
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.