Veröffentlicht inDigital Life

Großes Android-Update: Google überrascht mit Release – Monate früher als geplant

Android 16 steht nun offiziell in den Startlöchern. Und das sogar schon einige Monate vor dem eigentlichen Zeitplan.

Android 16-Logo auf einem Smartphone-Bildschirm
© YASUTAKA OTSUKI - stock.adobe.com

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

Für alle Android-Nutzer*innen gibt es einen Grund zur Freude: Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass das Update auf Android 16 früher verfügbar sein wird als erwartet. Dank einer neuen Entwicklungsmethode konnte Google den Prozess beschleunigen und liegt nun sogar einige Monate vor dem üblichen Zeitplan.

Android 16: Eigene Geräte kommen zuerst

Der Mobile World Congress 2025 brachte die Bestätigung: Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems, erklärte, dass Android 16 reibungslos laufe. „Bisher läuft alles gut. Ich hatte noch nie eine Version, bei der die Anzahl der Fehler zu diesem Zeitpunkt dort war, wo ich sie haben wollte, aber das Team arbeitet wirklich hart und wir freuen uns, es so weit zu bringen.“, sagte er gegenüber Android Police.

Bereits im März erreicht das Update die sogenannte Plattformstabilität, was bedeutet, dass keine grundlegenden Änderungen mehr vorgenommen werden. Am 3. Juni 2025 soll dann der große Roll-out starten – zu Beginn für Pixel-Geräte, anschließend für Handys anderer Hersteller.

Lesetipp: Android 16: Neue Beta-Version gibt vier neue Funktionen preis

Neue Arbeitsweisen ermöglichen schnelleres Update

Möglich wird die frühere Veröffentlichung durch die „Trunk Stable“-Methode. Dabei arbeiten alle Entwickler*innen am gleichen Code-Zweig, was den Abstimmungsprozess beschleunigt. Früher wurden Änderungen parallel entwickelt und erst später zusammengeführt. Das neue System spart also einiges an Zeit und ermöglicht gleichzeitig häufigere Updates.

Google plant zudem, Android 16 mit sogenannten Punkt-Updates weiterzuentwickeln. Im zweiten Halbjahr soll dann mit Android 16.1 die nächste größere Aktualisierung folgen, berichtet Chip. Schon in früheren Jahren hatte Google solche Zwischenupdates geplant, doch viele Hersteller setzten sie nicht um. Es bleibt also abzuwarten, ob sie diesmal folgen oder sich weiterhin auf die großen Updates konzentrieren.

Mit Android 16 will Google schneller auf neue Entwicklungen und Probleme reagieren. Früher mussten Nutzer*innen oft ein Jahr auf wichtige Änderungen warten, doch die neue Strategie könnte das Änderungstempo erhöhen – zumindest für Google-eigene Geräte. Wer ein Pixel-Smartphone besitzt, kann sich also auf den 3. Juni freuen.

Auch interessant: Android 16 mit neuer Alarm-Funktion: Diese Nutzer profitieren

Quellen: Android Police, Chip

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.