Moderne Fernseher hängen bei vielen einfach nur an der Wand oder stehen im Regal – sie laufen per App-Steuerung, Fernbedienung oder via Smartphone. Dabei bleibt oft ein kleines, aber praktisches Feature an der Rück- oder Seitenwand unbenutzt – obwohl genau dieses Detail überraschend viele Möglichkeiten bietet, die weit über das klassische Abspielen von Filmen hinausgehen.
Fernseher: Achte auf den USB-Anschluss
Denn: Viele neue Fernseher besitzen mindestens einen USB-2.0-Anschluss. Häufig wurde dieser vom Hersteller sogar noch ergänzt durch einen schnelleren USB-3.0-Port. Und damit ergeben sich für Nutzerinnen und Nutzer einige zusätzliche Funktionen, die in den meisten Fällen übersehen werden.
Lesetipp: Lade dein Handy mit dem USB-Anschluss am Fernseher
#1 Mach den Fernseher zum Kunstwerk
Nutzt du das Gerät nicht aktiv, möchtest aber gewisse Akzente setzen, kannst du beispielsweise einfach einen USB-Stick oder eine externe Festplatte einstecken und im Handumdrehen einen digitalen Bilderrahmen oder Media-Player aus deinem Fernseher machen. Bei Familienfeiern oder Partys sorgt ein TV-Slideshow-Modus mit Urlaubsfotos für Stimmung – ganz ohne Installation oder Konfiguration.
Besonders praktisch: Wenn du deine Dateien ausschließlich auf dem Stick speicherst, muss der Fernseher sie nicht erst auf seinen internen Speicher übertragen, wie ZDNet erklärt. Das spart Speicherplatz und verbessert die Leistung. Einige Modelle bieten sogar eine automatische Wiedergabe-Funktion im Standby-Modus – perfekt für Präsentationen oder eine permanente Diashow im Wohnzimmer.
Lesetipp: So schaltest du 3 versteckte Fernseher-Funktionen frei
#2 Lass dir im Homeoffice helfen
Auch im Arbeitsalltag kann der USB-Anschluss hilfreich sein. Mit einem passenden Bluetooth-Adapter und USB-Peripherie wie Maus oder Tastatur lässt sich ein Fernseher unkompliziert und kurzfristig in eine Art Großbildschirm für dein Homeoffice verwandeln.
Vor allem bei 55-Zoll-Geräten bekommst du so deutlich mehr Übersicht als auf einem klassischen Monitor. Für Grafikarbeiten oder Multitasking kann das eine günstige Alternative zum teuren Zweitbildschirm sein – auch wenn du bei Farbtreue und Auflösung kleine Abstriche machen musst.
Lesetipp: Diese Fernseher sind laut Stiftung Warentest gut und günstig
#3 Nutze den TV als Stromquelle beim Streaming
Selbst ältere Fernseher lassen sich durch den USB-Port ein Stück weit aufrüsten: Manche Streaming-Sticks wie die frühen Generationen von Fire TV oder Chromecast können sich direkt über den TV mit Strom versorgen. Das erspart dir zusätzliche Kabel und Steckdosen. Auch wenn die Energieversorgung über USB nicht ideal für leistungsstarke Geräte ist, funktioniert sie ZDNet zufolge in vielen Fällen zuverlässig – und macht alte Geräte wieder smart.
Quellen: ZDNet
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.