Schon seit über einem Jahrzehnt steckt im „Perso“ eine Technologie, die dir Behördengänge erleichtern kann. Trotzdem nutzen bislang nur wenige Menschen die sogenannte Online-Ausweisfunktion (eID), die ein digitaler Personalausweis mit sich bringt – obwohl moderne Smartphones und eine überarbeitete App den Zugang deutlich einfacher gemacht haben.
Digitaler Personalausweis: So funktioniert er
Das bekannte Dokument im Scheckkartenformat, eingeführt im Jahr 2010, verfügt über einen RFID-Chip. Dieser speichert persönliche Daten wie das Passfoto und seit 2021 verpflichtend auch zwei Fingerabdrücke. Neben diesen biometrischen Informationen bietet der Chip auch die Möglichkeit zur Online-Identifikation – die sogenannte eID. Anfangs war deren Nutzung des digitalen Personalausweises recht umständlich: Nutzer*innen brauchten spezielle Kartenleser und konnten die Funktion kaum anwenden, da sie selten unterstützt wurde.
Das hat sich inzwischen allerdings geändert. Viele Smartphones haben einen NFC-Chip, und die offizielle AusweisApp des Bundes für Android, iOS/Mac, Windows und Huawei macht die eID deutlich zugänglicher. Die Anwendung wurde nicht nur technisch weiterentwickelt, sondern auch optisch überarbeitet. Du brauchst lediglich ein NFC-fähiges Gerät, die installierte App und deine sechsstellige PIN, um loszulegen. Auf der Supportseite des Bundes zur AusweisApp findest du alle Details noch einmal im Überblick.
Lesetipp: Diese Änderung rund um den Personalausweis gilt seit 2025
Diese versteckte Funktionen hat der digitale Personalausweis
Mit der AusweisApp und einem passenden Smartphone kannst du mittlerweile eine Vielzahl von Behördenangelegenheiten digital erledigen. Auf dem Personalausweisportal sind über 120 unterstützte Dienste gelistet. Dazu zählen unter anderem Anträge auf BAföG, Arbeitslosengeld oder Elterngeld, das Einholen von Rentenauskünften und Führungszeugnissen sowie der Zugriff auf die digitale Renteneinsicht.
Versteckte Funktionen des digitalen Personalausweises (Auswahl):
- BAföG-Antrag stellen
- Schwerbehindertenausweise beantragen
- Arbeitslosengeld beantragen
- Rentenauskunft einholen
- Führungszeugnis beantragen
- Punktestand in Flensburg abrufen
- Elterngeld beantragen
- Digitale Renteneinsicht vornehmen
- Schnelle Anmeldung bei ELSTER
Achte beim Besuch entsprechender Portale einfach auf das eID-Symbol – es zeigt dir, wo du dich mit deinem digitalen Personalausweis identifizieren kannst. Übrigens: Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Ausweis die nötige Funktion unterstützt oder ob dein Smartphone kompatibel ist, hilft dir die AusweisApp mit einem integrierten Check. Damit kannst du unkompliziert prüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, um den Personalausweis digital zu nutzen.
Quellen: AusweisApp, Google Play, App Store, AppGallery
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.