Das Android-System ermöglicht dir den Zugriff auf Millionen diversester Apps aus dem Play Store oder über APKs. Konkurrent Apple hingegen ziemt sich zumeist, die eigenen Apps bereitzustellen. Doch eine der beliebtesten Anwendungen hat jetzt den Weg auf Android-Geräte gefunden – mit einem Haken.
Android: Apple Maps feiert Debüt
Im Bereich der Navigations-Anwendungen hat sich Google Maps schon lange als Go-To-Anwendung im Android-Bereich etabliert. Das liegt nicht zuletzt auch an Google, welches sich für beides verantwortlich zeigt und seine App auf dem eigenen Betriebssystem prominent platziert.
Doch nun bekommt Google Maps einen sehr namhaften Konkurrenten. Denn wie PhoneArena erklärt, wurde Apple Maps offiziell für Android-Smartphones freigeschaltet. Besonders für Personen, die von iOS auf Android wechseln oder eine Alternative zu dem riesigen Google-Tool bevorzugen, könnte dies eine attraktive Wechseloption sein.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen, mit dem sich wechselwillige Nutzerinnen und Nutzer aktuell noch zufriedengeben müssen. Die vielleicht Größte: Apple Maps, welches hierzulande auch einfach unter „Karten“ im iOS-System bekannt ist, kann aktuell nur im Browser verwendet werden.
Auch interessant: Android-Apps: Widget-Fans haben Grund zu feiern – nützliche Änderungen vorgestellt
Nur ein erster Schritt
Hintergrund dieser Entwicklung ist, dass Apple seine Navigations-App schon seit geraumer Zeit als Beta-Test für diverse Browser online gestellt hat. Diese Version war bisher allerdings noch nicht für Android-Smartphones freigeschaltet worden. Doch nun ist der „Beta“-Teil offiziell gefallen und ab sofort auch ein Zugriff über Android-Browser möglich.
Im Vergleich zur App, welche weiterhin nur für Apple-Produkte verfügbar ist, bietet die Web-Version im Android-Browser nicht den gleichen Funktionsumfang. So können Gebäude etwa nicht in 3D angezeigt werden. Auch eine Verkehrs-Karte fehlt zum aktuellen Zeitpunkt. Und durch die fehlende Login-Möglichkeit fällt auch die Möglichkeit zur Speicherung von Orten oder personalisierten Guides weg.
Ob und wie die weitere Entwicklung von Apple Maps für Android-Handys voranschreiten wird, kann derzeit nur bedingt vorausgesagt werden. PhoneArena ist sich sicher, dass das US-amerikanische Unternehmen der Web-Variante weitere Funktionen hinzufügen wird. Auch eine offizielle Android-App dürfte noch lange nicht vom Tisch sein.
Auch interessant: Android-Update: Diese Funktion soll mit der neuen Version kommen – sie erinnert ans iPhone
Quelle: PhoneArena
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.