Veröffentlicht inDigital Life

Android Auto: Neuer Samsung-Dienst soll es ersetzen – aber nicht überall

Mit dem Update auf One UI 7 sagt Samsung Android Auto wohl den Kampf an. Doch der Teufel liegt im Detail.

Samsung-Logo über Android Auto
© andrbk - stock.adobe.com; Samsung - Presse / Canva.com [M]

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

In fast allen Teilen der Welt hat sich Android Auto als eines der meistgenutzten Infotainment-Systeme in allerhand Fahrzeugen durchgesetzt. Ein Land hält hiervon allerdings gar nichts. Nun springt wohl Samsung nach dem neuesten Update in die Bresche.

Android Auto: Samsung startet Alternative für China

Die Volksrepublik China tut sich schon lange schwer mit westlichen Produkten. Das gilt nicht nur für physische Dinge, sondern auch für Software. Daher werden häufig asiatische Alternativen, wie etwa die dort beliebte WeChat-Anwendung, ins Leben gerufen, um die chinesische Bevölkerung zu versorgen. Jetzt steht wohl auch eine Android-Auto-Alternative parat.

Wie 9to5Google in einem aktuellen Bericht erklärt, hat Samsung mit seinem Update auf Android 15 beziehungsweise One UI 7 einen neuen Dienst gestartet, welcher exklusiv für Galaxy-Smartphones in China genutzt werden soll. Der südkoreanische Hersteller setzt hierbei auf die eigenen Anwendungen sowie Bixby als Sprachassistenten.

„Samsung Auto“, wie die neue Anwendung genannt wird, läuft wohl ausschließlich auf Fahrzeugen, die Baidu CarLife+ oder ICCOA CarLink verwenden. Bei beiden Varianten handelt es sich um Smartphone-Schnittstellen, welche die Funktionalität von Samsung Auto gewährleisten.

Auch interessant: Nach One UI 7: Brandneues Samsung-Update soll schon in wenigen Wochen erscheinen

Globale Veröffentlichung unrealistisch

Du brauchst dich nicht wundern, wenn du keine der beiden Smartphone-Integration kennst. Denn diese wurden speziell für den chinesischen Markt entworfen und finden außerhalb keine Anwendung. Das bedeutet auch, dass einige Samsung Auto-Funktionen ausschließlich mit chinesischen Apps funktionieren, wie 9to5Google erklärt.

Aufgrund dieser Voraussetzungen gilt es als nahezu ausgeschlossen, dass Samsung Auto auch hierzulande den großen Android Auto- oder Apple CarPlay-Diensten Konkurrenz machen könnte. Viel zu große Umstellungen wären nötig. Dennoch ist es spannend, dass Samsung seine Investitionen in den Auto-Sektor weiter verstärkt.

Auch interessant: Android Auto: Erste Nutzer erhalten neue Funktion – „brauche es dringend“

Quelle: 9to5Google

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.