Veröffentlicht inVerbraucher

Autoscheiben beschlagen? Experten machen überraschenden Vorschlag

Nicht alle bekannten Methoden sind auch empfehlenswert. Das zumindest gilt im Fall von eingeschränkter Sicht im eigenen Pkw.

Blick aus dem Auto durch eine beschlagene Frontscheibe
u00a9 Imaginis - stock.adobe.com

Klimaanlage im Auto: Das darfst du auf keinen Fall tun

In Deutschland regelt die Straßenverkehrsordnung, die StVO, wie wir unser Auto im Stand benutzen dürfen. Beachte unbedingt diese Regeln!

Gerade in der kalten Jahreszeit haben die meisten das lästige Problem, dass Scheiben von innen beschlagen im Auto, wodurch ein spontanes Losfahren unmöglich wird. Wer dann allerdings zur folgenden und fälschlicherweise beliebten Taste greift, kann sich unerwartet noch mehr Schwierigkeiten aussetzen.

Scheiben beschlagen von innen im Auto: Das am besten vermeiden

Das Autofahren im Winter führt schnell zu verschiedensten Problemen, die zum Teil sogar mit Bußgeldern geahndet werden. Aber auch ärgerliche Dinge, die nicht strafbar sind, passieren häufig. Zum Beispiel dann, wenn sich Feuchtigkeit im Fahrzeug sammelt und du die Umlufttaste drückst, weil die Scheiben beschlagen von innen. Auf dein Auto kann sie nämlich ganz anders wirken als geplant.

Nutzt du den Knopf, aktivierst du das Umluftsystem der Klimaanlage oder Lüftung. Dann zieht das Fahrzeug keine Luft von außen mehr in den Innenraum, sondern recycelt die bereits vorhandene Luft im Inneren. Gedacht ist die Funktion eigentlich dazu, Außengerüche zu vermeiden, die Kühl- oder Heizleistung zu verbessern oder sich vor Staub und Pollen zu schützen.

Viele greifen allerdings dann darauf zurück, wenn sie im Pkw nichts mehr sehen. Und das kann aus zwei Gründen unangenehm werden.

Dazu rät der ADAC

Erstens wird es im Pkw nicht richtig trocken, weil die Feuchtigkeit im Inneren nur umgewälzt wird. Sind die Scheiben von innen beschlagen im Auto, behebt die Taste genau dieses Problem deswegen nicht, wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) erklärt. Eine Ausnahme gibt es: „Ist es […] besonders kalt und trocken, dann kann die Umluftfunktion eine schnellere Warmluftzufuhr auf die Scheiben bewirken und den Beschlag früher beseitigen.“

Zweitens kommt weniger frische Luft von draußen ins Fahrzeug, wenn die Umlufttaste dauerhaft aktiviert ist. Die damit einhergehende Ansammlung von Kohlendioxid im Fahrzeug kann dazu führen, dass man sich müde fühlt und es schwerer wird, sich zu konzentrieren. Daher ist es ratsam, die Umlufttaste nur in bestimmten Situationen zu verwenden und sicherzustellen, dass genügend frische Luft ins Auto gelangt.

Du solltest stattdessen das tun, wenn die Scheiben von innen beschlagen im Auto:

  • Frischluft hereinlassen
  • Die Heizung hochdrehen
  • Frontscheibenheizung nutzen
  • Klimaanlage nutzen

Quellen: ADAC, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.