Veröffentlicht inVerbraucher

Flugzeug: Ingenieur warnt – dieses Modell ist das „Rezept für eine Katastrophe“

Flugzeugbauer Boeing steht bereits seit Jahren im Fokus der Öffentlichkeit was die fragwürdige Qualität seiner Flugzeuge anbelangt. Ein Insider bestätigte das kürzlich.

Eine Boeing startet vom Rollfeld
u00a9 mikefuchslocher - stock.adobe.com

An diesem einen Tag würden selbst Sicherheitsexperten kein Flugzeug betreten

In den kommenden Wochen erwartet uns ein weltweites Technik-Problem bei der GPS-Navigation, das selbst bei Experten für besondere Vorsicht sorgt.

Schon seit Jahren steht der Großkonzern immer wieder in Verbindung mit tragischen Abstürzen und anderen dramatsichen Sicherheitsproblematiken. Erst jüngst verlor eine Maschine von Boeing in der Luft und während des Fluges einen Teil der Wand. Und genau dieses Modell jagt selbst beteiligten Ingenieuren Angst ein.

Boeing 737 Max: „Nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert“

Santiago Parades war zwölf Jahre Qualitätsmanager bei Spirit AeroSystems, einem der größten Zulieferer von Boeing. In einem Interview mit CBSNews erklärte er kürzlich, dass er bei seiner Arbeit so viele Mängel entdeckt hatte, dass er „fast Angst vor dem Fliegen bekam“. Dabei deckt sich seine Aussage mit mehreren anderen Berichten über Qualitätsmängel an Bord der 737 Max, dem problematischstem Flugzeug des Herstellers.

Spirit AeroSystems ist für den Bau oder die Lieferung der meisten Komponenten der Maschine verantwortlich. Parades, der den Zulieferer Mitte 2022 wegen der mangelnden Qualität verlassen hatte, sagte, es sei „sehr selten“, dass sein Team einen 737 Max-Auftrag ansehe und keine Mängel finde. Es war ein „Rezept für eine Katastrophe“ und „nur eine Frage der Zeit, bis etwas Schlimmes passiert“.

Lesetipp: An diesem Tag kann die GPS-Navigation in Flugzeuge aussetzen

Boeing-Flugzeug verliert Tür im Flug

Nachvollziehbar ist dies, wenn man sich den bekanntesten jüngsten Vorfall im Zusammenhang mit einer Boeing 737-Maschine der Alaska Airlines ins Gedächtnis ruft. Im Januar 2024 sprang ein Kabinenwandteil kurz nach dem Start heraus und das Flugzeug musste notlanden.

Der US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSBZ zufolge (via Zeit.de) waren die nötigen Teile zur Befestigung, vier Türbolzen, nicht auffindbar. Zwar wurde niemand ernsthaft verletzt, der Vorfall lenkte jedoch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit nach etwa drei Jahren relativer Stille wieder auf die Baufehler der 737 Max.

„Warum ist das passiert? Weil Spirit einen Mangel übersehen hat, weil sie die Inspektoren unter Druck gesetzt haben“, erklärt Paredes gegenüber CBSNews zu dem Vorfall. „Wenn Qualität eine Rolle spielen würde, wäre [er] noch bei Spirit“. Das Gegenteil sei aber der Fall, was auch zu seiner Beinahe-Flugangst geführt hatte. „Es gibt etwa zwei oder drei Maschinen, von denen man weiß, dass man nie mit ihnen fliegen möchte. Da ich weiß, was ich über die 737 weiß, fühle ich mich sehr unwohl, wenn ich in einer von ihnen fliege.“

Lesetipp: Dieser Flughafen ist laut Piloten am anspruchsvollsten

Hier kommt die Boeing 737 zum Einsatz

Boeing erlebte in den letzten Jahren mehrere bedeutende Sicherheitsprobleme mit dem Flugzeugmodell 737 Max. Diese haben zu umfassenden Untersuchungen, einer weltweiten Flugpause und intensiven Diskussionen über Sicherheitspraktiken in der Luftfahrtindustrie geführt.

Darunter zwei tödliche Abstürze – der Lion Air Flug 610 im Oktober 2018 und der Ethiopian Airlines Flug 302 im März 2019 – bei denen insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen, und die zu weltweiten Ermittlungen führten. Diese ergaben, dass ein automatisches Stabilisierungssystem namens MCAS (Maneuvering Characteristics Augmentation System) fehlerhaft reagierte, was zum Absturz beider Flugzeuge beitrug.

Neben dem 737 Max-Modell haben aber auch andere Boeing-Flugzeuge technische Probleme erlebt, so zum Beispiel Produktionsmängel und Qualitätskontrollprobleme bei dem Boeing 787 Dreamliner.

Eingesetzt wird Boeings 737 neben den USA, wo das Flugzeug unter anderem bei den Linien Alaska, United, Southwest und American Airlines für einen Teil der kommerziellen Flüge zur Flotte gehört, auch in Europa und Deutschland. Dort setzen laut Reisetopia mehrere Airlines auf die Maschine.

Europäische Fluglinien mit Boeing-Einsatz (Stand: 11. März 2024):

  • Enter Air (Polen): 2 Exemplare
  • Icelandair (Island): 3 Exemplare
  • Ryanair (Irland): 124 Exemplare
  • Smartwings (Tschechien): 1 Exemplar
  • Sun Express (Deutschland/Türkei): 9 Exemplare
  • Timaero Ireland (Irland): 2 Exemplare
  • TUI (Deutschland, Großbritannien, Belgien, Niederlande & Schweden): 40 Exemplare
  • Turkish Airlines (Türkei): 25 Exemplare
  • LOT Polish Airlines (Polen): 5 Exemplare
  • Corendon Airlines (Türkei): 1 Exemplar
  • Neos (Italien): 4 Exemplare

Quellen: CBSNews, Zeit.de, Reisetopia

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.