Veröffentlicht inVerbraucher

Gefährlicher Autobahn-Betrug: So schützt du dich vor dem Spiegeltrick

Hast du (angeblich) ein anderes Fahrzeug beschädigt, solltest du immer die Polizei hinzuziehen. Sie könnte dich vor einer fiesen Masche schützen.

Seitenspiegel eines Autos auf der Autobahn
u00a9 logoboom - stock.adobe.com

Großer Autofehler: Deshalb solltest du deinen Tank nie leer fahren

In diesem Video beleuchten wir, warum es ein großer Fehler ist, Ihr Auto mit leerem Tank zu fahren. Trotz hoher Benzinpreise und gelegentlichem Zeitverlust sollten Sie das Tanken nicht zu weit hinauszögern.

Andere Länder, andere Fallen: Reisende sollten auf der italienischen Autobahn aktuell besonders vorsichtig sein. Berichte über eine neue Betrugsmasche, die nichtsahnenden Urlauberinnen und Urlaubern Geld aus der Tasche ziehen soll, häufen sich. Daher ist es umso wichtiger, sich noch vor der Reise darüber zu informieren, wie man mit einem solchen Betrug umgehen sollte.

Betrug auf der Autobahn

„Wir überholten einen weißen BMW, als wir plötzlich einen Schlag hörten“, berichtete ein Paar gegenüber Heute.at aus seinem Italienurlaub. „Danach zog der Fahrer an uns vorbei, deutete auf seinen kaputten Spiegel und lotste uns auf einen Rastplatz.“ Die beiden folgten diesem nonverbalen Aufruf und tappten damit direkt in die Falle.

Nachdem der Fahrer des BMW ausgestiegen war, trugen ihn seine Füße aber nicht wie zu erwarten zur Fahrer-, sondern zur Beifahrerseite. Dort konnte er nun, während er dem Paar zu verstehen gab, die Scheibe herunterzufahren, unbemerkt mit einer Spezialkreide einen „Kratzer“ am Fahrzeug seiner Opfer fingieren – ein perfider Betrug.

„Am Parkplatz sprach uns der Mann höflich darauf an, dass wir seinen Spiegel touchiert hätten und zeigte uns am Handy sofort ein Ersatzmodell um 800 Euro auf eBay“, zitierte Heute.at weiter. Er habe angeboten, den Schaden ohne Polizei und Versicherung direkt vor Ort in Bar zu begleichen. „Meine Frau übergab ihm freiwillig unsere ganzen Bargeldreserven“, so der Betroffene Franz S. Dabei habe es sich immerhin um 560 Euro gehandelt, mit denen der Betrüger umgehend verschwunden sei.

Auch interessant: Auto: Wer das nachts tut, zahlt bis zu 100 Euro Strafe

So schützt du dich vor dem Spiegeltrick

„Sollten Sie außer dem Knall nichts Ungewöhnliches an Ihrem Fahrzeug bemerken, fahren Sie weiter“, riet Nikolaus Authried, Jourist beim Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC), Urlauberinnen und Urlaubern in Italien. „Wenn Sie stehen bleiben, sagen Sie, dass sie die Polizei hinzuziehen wollen.“

Auf diese Weise könne man dem Betrug in Form des sogenannten Spiegeltricks entgehen, allerdings kannst du dir noch einen weiteren Trick zunutze machen. So nutzte der Betrüger im Fall von Franz S. und seiner Frau eine Spezialkreide zum fingieren des Kratzers. Sie ist wasserlöslich, wodurch sich die Echtheit des Schadens ausgesprochen einfach überprüfen lässt.

Quellen: Heute.at

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.