Veröffentlicht inVerbraucher

Verlängerungskabel: Diese Geräte solltest du nie daran anschließen

Auch, wenn Verlängerungskabel äußerst praktisch sind, ist nicht jeder Stecker dafür geeignet. In manchen Fällen droht nämlich Brandgefahr.

Verlängerungskabel vor einem schwarzen Hintergrund
© blende11.photo - stock.adobe.com

Strom sparen: Pizza auf dem Herd

Beim Zubereiten deiner nächsten Tiefkühlpizza kannst du Strom und damit auch bares Geld sparen. Dazu musst du nur einen einfachen Tipp beachten.

Ist die Wohnung nicht mit ausreichend Steckdosen versehen oder das Elektrogerät zu groß, um es anders zu platzieren, könnte ein Verlängerungskabel zum Einsatz kommen. Gerade in letzterem Fall bahnen sich allerdings schnell – und für viele überraschend – gefährliche Risiken bei der Stromzufuhr an.

Verlängerungskabel: Darum besteht Brandgefahr

„Viele Leute haben keine Ahnung von Verlängerungskabeln“, erklärt Paul Martinez, Elektriker und Inhaber von Electrified NYC, gegenüber Cnet. Sind diese nämlich mit einem zu geringen Querschnitt ausgelegt und man betreibt damit ein Gerät mit einem Heizelement, hält das Kabel, ihm zufolge, die Stromstärke nicht aus und es kann im schlimmsten Fall zu Bränden kommen.

Dabei gilt es zwischen dem Kabelquerschnitt und dem Kabeldurchmesser zu unterscheiden. Ersterer gibt nämlich lediglich den Durchmesser des inneren Leitermaterials (meist Kupfer) und nicht des Kabels im Gesamten an. Er bestimmt die Menge an elektrischem Strom, die sicher durchfließen kann.

Ein größerer Kabelquerschnitt kann entsprechend höhere Stromstärken übertragen, ohne zu überhitzen, während man bei einem zu kleinem Wert mit ernsten Folgen rechnen muss. In Haushaltskabeln sind Querschnitte von 1,5 Quadratmillimetern (mm²) deshalb für schwächere Geräte und bis 2,5 mm² für leistungsstärkere Geräte üblich.

Lesetipp: So hohe Stromkosten verursacht den Fernseher wirklich

Diese Geräte gehören nicht an eine Verlängerung

Da ein Querschnitt von 1,5 mm² in der Regel für eine maximale Leistung von bis zu 3.500 Watt bei einer Spannung von 230 Volt ausgelegt ist, gehören sehr stromintensive Geräte nicht angeschlossen. Und auch, wenn ein Exemplar mit 2,5 mm² sicherer wäre, warnt Martinez: „Keine Verlängerungskabel.“ Stattdessen sollten sie immer an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.

Zu den von ihm benannten Hochrisikogeräten, die in vielen Haushalten Verwendung finden, gehören unter anderem die Folgenden:

  1. Heißluftfritteuse
  2. Mikrowelle
  3. Kühlschrank
  4. Toaster und Mini-Backofen
  5. Heizlüfter
  6. Klimaanlage
  7. Verlängerungskabel: Das Zusammenstecken von Verlängerungskabeln mit anderen Verlängerungskabeln ist in der Welt der Elektriker ein weiteres großes „Nein“. Eine derartige Verkettung kann zu einer Überhitzung des Stromkreises führen, was wiederum eine Überhitzung der Kabel zur Folge hat.

Quellen: Cnet, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.