Veröffentlicht inVerbraucher

Elektroautos: Studie enthüllt Wahrheit über verbreiteten Mythos

Moderne Elektroautos überzeugen mit hoher Reichweite und beeindruckender Langlebigkeit. Die DEKRA bestätigt durch umfangreiche Tests die Zuverlässigkeit der Antriebsbatterien auch nach mehreren hunderttausend Kilometern.

Aufladen des Fahrzeugs in der Nähe des Hauses. Hält Smartphone. Junge stilvolle Mann ist mit Elektroauto am Tag.
© standret - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Die Batterien von Elektroautos halten länger, als viele Nutzer*innen denken. Die DEKRA hat inzwischen über 25.000 „State-of-Health“ (SoH)-Tests mit einem eigenen Batterie-Schnelltest durchgeführt. Dabei zeigte sich: Die meisten Antriebsbatterien sind auch bei hoher Laufleistung noch in sehr gutem Zustand. Ein Beispiel dafür sind Jaguar-Elektro-Taxis, die seit 2018 in München im Einsatz sind.

Elektroautos sind keine Smartphones

Die DEKRA hat dieses Jahr sechs Jaguar I-PACE Taxis getestet. Diese Fahrzeuge hatten Laufleistungen zwischen 180.000 und 260.000 Kilometern. Trotzdem lag der SoH noch bei beeindruckenden 95 bis 97 Prozent. Die Taxis werden täglich etwa anderthalb Mal komplett geladen, um den Fahrer*innen eine sichere Reichweite zu garantieren. Selbst unter dieser intensiven Nutzung zeigen die Batterien eine erstaunliche Haltbarkeit.

Viele, die über einen Gebrauchtwagenkauf nachdenken, haben immer noch Bedenken bei Elektroautos. Häufig liege das daran, dass sie schlechte Erfahrungen mit Smartphone-Batterien auf Autos übertragen, erklärte Christoph Nolte, Executive Vice President Organisation und Leiter der Service Division Vehicles im Rahmen einer Pressemitteilung. Aber: Laut DEKRA-Daten behalten die meisten Stromer-Batterien selbst nach hohen Laufleistungen über 90 Prozent ihrer Kapazität. Diese falschen Annahmen bremsen den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos unnötig aus.

Der Zustand der Batterie hängt davon ab, wie du fährst, welches Klima herrscht und wie du lädst. Weil die Batterie das teuerste Bauteil eines Elektroautos ist, hat ihr Zustand einen großen Einfluss auf den Wiederverkaufswert. Mit dem Batterie-Schnelltest kannst du den Zustand schnell und präzise prüfen lassen – das dauert nur 15 Minuten.

Auch interessant: E-Auto oder Verbrenner? Hier hat der Markt längst entschieden

Batterie testen und Probleme vermeiden

Der Schnelltest kombiniert einen statischen Test mit einer kurzen Beschleunigungsfahrt. Die Grundlage sind umfassende Daten, die die DEKRA durch Tests neuer Batterien gesammelt hat. Für rund 130 Fahrzeugmodelle in Europa bietet dieser Test eine exakte Analyse des Batteriezustands. So bekommst du zuverlässig Klarheit über die Gesundheit der Batterie.

Die Organisation arbeitet daran, den Test noch einfacher zu machen. Künftig soll die kurze Testfahrt durch einen kurzen Ladevorgang ersetzt werden. Dieses verbesserte Verfahren wird ab nächstem Jahr für verschiedene Fahrzeugmodelle verfügbar sein. Du kannst den Batterie-Schnelltest in allen 74 DEKRA-Niederlassungen in Deutschland machen. Bald soll es außerdem eine vereinfachte Variante geben, bei der nur die Herstellerdaten ausgelesen werden.

Quelle: DEKRA

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.