Veröffentlicht inVerbraucher

Krankenkassen-Hammer 2025: So rettest du dein Gehalt

Die Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge 2025 deutlich erhöht, was dein Netto-Gehalt um bis zu 500 Euro im Jahr schmälert. Ein Wechsel zu einer günstigeren Kasse kann dir jedoch monatlich 20 Euro mehr bringen.

Gehaltsabrechnung liegt auf Euroscheinen
© fotomek - stock.adobe.com

Diese 10 Berufe werden in Deutschland am schlechtesten bezahlt

Viele Berufe in Deutschland werden so schlecht entlohnt, dass die Beschäftigten gerade so über die Runden kommen.Wir zeigen dir die 10 schlechtbezahltesten Berufe nach jährlichem Bruttogehalt.

Die steigenden Kosten für Energie, Sprit und den täglichen Bedarf machen das Leben 2025 nicht gerade leichter. Besonders spürbar ist die Erhöhung des Zusatzbeitrags der gesetzlichen Krankenversicherung, die dein Netto-Gehalt erheblich schmälert. Doch mit einem einfachen Trick kannst du bis zu 240 Euro im Jahr sparen.

Darum bleibt weniger Gehalt übrig

Der Zusatzbeitrag, den Krankenkassen individuell festlegen, ist 2025 im Durchschnitt von 1,7 Prozent (2024) auf 2,5 Prozent gestiegen. Einige Krankenkassen verlangen sogar über drei Prozent. Das bedeutet, dass die Sozialabgaben für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland auf 42,3 Prozent gestiegen sind – ein Rekordwert.

Beispiele für deutliche Erhöhungen zeigt das Vergleichsportal Verivox in einer aktuellen Mitteilung auf:

  • Die Knappschaft hat den Zusatzbeitrag von 2,7 % auf 4,4 % erhöht
  • Die AOK Rheinland/Hamburg verlangt nun 2,99 % statt 2,2 %
  • Bei der Techniker Krankenkasse (TK) stieg er von 1,2 % auf 2,45 %
  • Die Barmer verlangt jetzt sogar 3,29 % anstelle der vorherigen 2,19

Diese Erhöhungen führen, wie inside digital vorrechnet, dazu, dass dir bei einem durchschnittlichen Brutto-Gehalt von 51.900 Euro im Jahr (4.325 Euro pro Monat) monatlich deutlich weniger netto bleibt. Doch du kannst dem Vergleichsportal etwas dagegen tun: Wechsel die Krankenkasse und spare bares Geld.

Auch interessant: Heizung und Strom zu teuer? Experte rät zu kaum bekannter Maßnahme – „nicht so offensichtlich“

Einfach die Krankenkasse wechseln

Ein Wechsel der Krankenkasse kann deinen Zusatzbeitrag reduzieren – und damit auch deine Abzüge. Angenommen, du verdienst wie viele Angestellte in Deutschland durchschnittlich 51.900 Euro brutto im Jahr und bist aktuell bei einer Krankenkasse wie der Barmer mit einem Zusatzbeitrag von 3,29 Prozent versichert.

Wechsle zu einer günstigeren Krankenkasse, wie der BKK Firmus mit einem Zusatzbeitrag von nur 1,84 Prozent, und du kannst monatlich 20 Euro sparen. Das ergibt über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine Ersparnis von 240 Euro. Der Wechsel selbst ist dabei denkbar einfach:

  1. Vergleiche die Beiträge: Schau dir online Vergleichsrechner an, wie den von Verivox 🛒 oder Finanztip, um die günstigsten Zusatzbeiträge und zusätzlichen Leistungen der Krankenkassen zu finden.
  2. Melde dich bei der neuen Krankenkasse an: Die neue Krankenkasse übernimmt die Kündigung deiner alten Versicherung für dich. Du brauchst dich lediglich anzumelden.
  3. Informiere deinen Arbeitgeber: Damit dein Arbeitgeber die Beiträge an die neue Krankenkasse abführt, musst du ihn rechtzeitig über den Wechsel informieren.
  4. Beginne sofort zu sparen: Sobald der Wechsel wirksam wird, reduziert sich dein Zusatzbeitrag, und du siehst die Ersparnis direkt auf deinem Gehaltszettel.

Neben den niedrigeren Zusatzbeiträgen bieten viele Krankenkassen Extras, mit denen du ebenfalls Geld sparen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Zuschüsse für Reiseschutzimpfungen und alternative Heilmethoden, Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigung, Boni für gesundes Verhalten sowie Zuschüsse für Fitnesskurse oder Gesundheitsprogramme. Vergleiche diese Leistungen vor deinem Wechsel, denn sie können sich je nach Anbieter stark unterscheiden.

Quellen: Verivox; inside digital

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.