Wer in gute Autositzbezüge investiert, fährt häufig wesentlich komfortabler mit seinem Fahrzeug und kann auch Hitze und Kälte wesentlich einfacher verkraften, als es mit günstigen Modellen der Fall ist. Viel wichtiger als der Komfort ist jedoch die Sicherheit der Personen im Wagen und hier gibt es etwas zu beachten.
Autositzbezüge: Airbags in Vordersitzen beachten
Nicht alle Autositzbezüge passen auch zu jedem Fahrzeug. Diese Schlussfolgerung scheint logisch. Doch dabei spielen nicht nur die Form und die Größe der Sitze eine wichtige Rolle. Mindestens genauso essenziell ist die Beachtung der vorhanden Sicherheitsfunktionen.
Denn wie der TÜV Rheinland in einer aktuellen Pressemeldung anmerkt, sind „die meisten Fahrzeuge […] serienmäßig mit Seitenairbags ausgestattet, auch Centerairbags sind inzwischen weit verbreitet“. Dies erklärt Bartholomäus Zak, seines Zeichens Verantwortlicher für die Airbag-Prüfung beim TÜV Rheinland.
Daher sei es unabdingbar, dass die neuen Autositzbezüge mit Methoden ausgestattet sind, welche ein reibungsloses Öffnen der Airbags ermöglichen. Denkbar sind hier etwa Sollreißnahten, welche gegenüber einer gewöhnlichen Naht bei Krafteinwirkung leichter nachgeben. Werden solche Faktoren nicht berücksichtigt, drohen bei einem Unfall ernsthafte, möglicherweise sogar lebensbedrohliche, Verletzungen.
Auch interessant: Autositzbezüge: So findest du die richtigen für dein Auto
So findest du geeignete Optionen
Bist du derzeit auf der Suche nach neuen Bezügen für die Sitze deines Fahrzeugs, hast du mehrere Varianten, dich auf ihre Eignung hin abzusichern. Eine erste Bestätigung ist immer eine offizielle Zertifizierung, wie etwa die des TÜVs. Doch auch in der Anleitung könntest du hierzu fündig werden. Viele Hersteller geben bereits auf der Produktseite oder -Verpackung solche Informationen preis.
Eine andere Variante ist die offizielle Datenbank des TÜV Rheinland, Certipedia. Dort findest du alle zertifizierten Produkte der Prüforganisation, darunter eben auch eine Vielzahl Autositzbezüge. Diese decken selbstverständlich nicht die ganze Bandbreite deiner Wahlmöglichkeiten ab, punkten dafür allerdings mit garantierter Fahrzeugtauglichkeit für dein Modell.
Auch interessant: Auto-Trick: Sofort geringerer Spritverbrauch – klappt bei jedem Modell
Quelle: TÜV Rheinland, Certipedia
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.