Veröffentlicht inVerbraucher

Mit dem Elektroauto: In diesen Städten fährst du bis zu 55 % günstiger

Abseits der Anschaffungskosten sind Elektroautos gegenüber Verbrennern die günstigere Alternative. Zum Teil fährst du mit ihnen gerade mal halb so teuer.

Elektroauto an einer Ladesäule
© InfiniteFlow - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Wenn du in Deutschland von Benzin auf ein Elektroauto umsteigst, kannst du deine Tankkosten um bis zu 55 Prozent reduzieren. Das zeigt eine aktuelle Studie des Vergleichsportals Verivox. Untersucht wurden dabei die Kosten für Strom und Kraftstoff in den 50 größten Städten Deutschlands, um herauszufinden, wo Nutzer*innen am meisten sparen können.

Elektroautos fahren günstiger

Besonders viel sparst du Verivox zufolge in Oldenburg. Dort zahlst du im Schnitt nur etwa 30 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für den Haushaltsstrom – das ist der günstigste Preis unter allen untersuchten Städten. Wenn du dein Elektroauto zu Hause lädst, zahlst du pro 100 Kilometer (km) rund 5,87 Euro weniger als mit einem Benziner. Auch in Bremen und Nürnberg lohnt sich der Umstieg stark: Hier sparst du etwa 5,81 Euro beziehungsweise 5,78 Euro pro 100 km.

Wie viel Geld du sparst, hängt stark von den regionalen Strompreisen ab. Benzin- und Dieselpreise unterscheiden sich in den Großstädten maximal um vier Prozent voneinander, während die Strompreise regional sogar um bis zu 27 Prozent schwanken. Verantwortlich dafür sind vor allem unterschiedlich hohe Netzentgelte.

Am teuersten ist Strom für Nutzerinnen und Nutzer von Elektroautos aktuell in Hamburg. Trotzdem sparst du dort noch immer rund 4,25 Euro pro 100 km, wenn du von einem Benziner auf ein Elektroauto umsteigst. Auch in Duisburg sind die Strompreise vergleichsweise hoch, die Ersparnis liegt hier bei etwa 4,26 Euro pro 100 km.

Auch interessant: Seat bislang ohne Elektroautos: Konzern-Chef enthüllt überraschenden Grund

Antriebskosten sinken beträchtlich

Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, weist darauf hin, dass Elektroautos zwar in der Anschaffung teurer sind, dafür aber deutlich geringere laufende Kosten verursachen. „Bei gleicher Fahrleistung kostet der notwendige Strom zu Hause nur etwa halb so viel wie Benzin und Diesel.“

Für die Studie wurden die durchschnittlichen Strompreise für Privathaushalte im März 2025 verwendet. Die Berechnungen gehen davon aus, dass Nutzer*innen ihr E-Auto ausschließlich zu Hause aufladen. Die Kraftstoffpreise wurden zwischen Januar und März 2025 über die Webseite clever-tanken.de ermittelt. Als Basis dienten Durchschnittswerte eines Kompaktwagens: Elektroautos verbrauchen im Schnitt 15,9 kWh, Benziner 6,2 Liter und Dieselautos 6,3 Liter pro 100 km.

Auch interessant: Elektroautos: „Schlichtweg nicht tragbar“ – Industrie kämpft gegen Abzocke

Quelle: Verivox

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.