Das Steuerjahr 2025 ist in vollem Gange – höchste Zeit, sich Gedanken über mögliche Steuerersparnisse bei Kapitalerträgen zu machen, bevor das Finanzamt zugreift. Eine der einfachsten, aber häufig übersehenen Möglichkeiten: der Freistellungsauftrag (FSA). Wenn du Trade Republic nutzt, kannst du den FSA ganz bequem direkt in der App einrichten – und dir so möglicherweise mehrere Hundert Euro an Steuern sparen.
Trade Republic: Freistellungsauftrag für Neulinge
Sobald du mit Geldanlagen wie Aktien, ETFs oder Fonds Gewinne machst – zum Beispiel durch Dividenden oder Kursgewinne – führt deine Bank automatisch Abgeltungsteuer an das Finanzamt ab. Sie beträgt in der Regel 25 Prozent, dazu kommt der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer.
Aber du hast Anspruch auf einen steuerfreien Betrag für genau diese Kapitalerträge. Geregelt ist er in § 20 Einkommensteuergesetz (EStG). Dieser sogenannte Sparerpauschbetrag liegt aktuell bei:
- 1.000 Euro pro Jahr für Einzelpersonen
- 2.000 Euro für gemeinsam veranlagte Ehepaare oder eingetragene Lebenspartnerschaften
Den Freibetrag kannst du allerdings nur dann nutzen, wenn du bei deiner Bank – etwa bei Trade Republic – rechtzeitig einen Freistellungsauftrag einreichst. Andernfalls wird die Steuer automatisch abgezogen, auch wenn du eigentlich gar nichts zahlen müsstest.
Wichtig: Trade Republic gibt seinen Nutzerinnen und Nutzern für ihren Freistellungsauftrag eine maximale Rahmenhöhe von 1.000 Euro.
Auch interessant: Ist Trade Republic sicher? Das machen Neobroker mit deinem Geld
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Auch wenn es erst März ist: Je früher du bei Trade Republic den Freistellungsauftrag einrichtest, desto besser. Denn er gilt nur für Kapitalerträge, die nach dem Einrichten anfallen. Rückwirkend lässt sich nichts mehr freistellen – und auch eine spätere Erstattung ist dann nur über die Steuererklärung möglich.
Mit anderen Worten: Wenn du deinen Freistellungsauftrag erst im Dezember einstellst, verschenkst du möglicherweise mehrere Monate Steuerfreiheit – und das wäre schade.

Auch interessant: Trade Republic: ETF-Sparplan erstellen leichtgemacht
In 7 Schritten eingerichtet
Trade Republic macht es dir leicht: Du brauchst nur ein paar Klicks, um deinen Freistellungsauftrag zu erstellen oder anzupassen. So geht’s:
- Öffne die Trade Republic-App.
- Tippe auf dein Profilbild.
- Gehe zu Einstellungen, dann auf „Steuern“.
- Tippe auf „Steuerübersicht“.
- Um einen neuen Freistellungsauftrag zu erstellen, tippe auf „Einrichten“.
- Um einen bestehenden Auftrag zu ändern, tippe auf „Verwalten“.
- Gib den gewünschten Betrag ein (maximal 1.000) und wähle, ab wann der Freistellungsauftrag gelten soll.
Tipp: Unter „Steuerübersicht“ kannst du jederzeit einsehen, wie viel deines Freibetrags du im laufenden Jahr bereits verbraucht hast.
Auch interessant: Trade Republic: Böse Überraschung droht Sparern in 2 Wochen
Einfach Steuern sparen
Solltest du vergessen, einen Freistellungsauftrag einzurichten, ist das kein Weltuntergang – aber eben mit Aufwand verbunden. Denn in dem Fall kannst du dir zu viel gezahlte Steuer nur über deine Einkommensteuererklärung zurückholen. Dazu musst du in der Steuererklärung deine Kapitalerträge korrekt angeben – und nachweisen, dass sie unter dem Sparerpauschbetrag lagen. Erst dann kann dir das Finanzamt die zu viel einbehaltene Abgeltungsteuer erstatten.
Der Freistellungsauftrag ist einer der einfachsten Wege, wie du als Anleger*in bei Trade Republic mehr aus deinem Geld machen kannst. Du brauchst nur ein paar Minuten in der App, und schon kannst du bis zu 1.000 Euro an Kapitalerträgen steuerfrei kassieren.
Also: Nicht bis zum Jahresende warten – richte deinen Freistellungsauftrag am besten jetzt direkt ein. Denn wer früh plant, spart nicht nur Steuern, sondern auch Nerven.
Quellen: Einkommensteuergesetz; Trade Republic
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.