Veröffentlicht inVerbraucher

Trade Republic: Böse Überraschung droht Sparern in 2 Wochen

Eine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte Nutzende des Neobrokers Trade Republic direkt treffen – und das schon bald.

Trade Republic-Logo auf einem Smartphone vor dem EZB-Gebäude.
© nmann77 / keBu.Medien - stock.adobe.com [M]

3 Tipps für die finanzielle Unabhängigkeit

“Sparen ist Männersache”: Damit ist jetzt Schluss. Mit diesen Tipps sparen Frauen am besten.

In zwei Wochen steht eine wichtige Entscheidung der EZB an – und sie dürfte für viele Sparerinnen und Sparer direkte Folgen haben. Nach den neuesten Inflationszahlen rechnen Fachleute mit einer weiteren Senkung des Leitzinses. Besonders betroffen wäre dann der Neobroker Trade Republic, denn er gibt den EZB-Zins eins zu eins an seine Nutzerinnen und Nutzer weiter.

Trade Republic und die EZB

Laut dem europäischen Statistikamt Eurostat ist die Inflation im Euroraum im März leicht gesunken: von 2,3 auf 2,2 Prozent. „Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass ‚Dienstleistungen‘ im März die höchste jährliche Rate aufweist“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung, „gefolgt von ‚Lebensmitteln, Alkohol und Tabak‘, ‚Industriegütern ohne Energie‘ und ‚Energie‘.“

Auch die sogenannte Kerninflation, bei der schwankende Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert werden, ging um 0,2 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent zurück. Die EZB strebt mittelfristig zwei Prozent an – dieses Ziel rückt nun wieder näher.

Bereits seit dem Sommer 2024 hat die Notenbank die Zinsen sechsmal gesenkt. Der aktuelle Einlagenzins liegt bei 2,5 Prozent – auch bei Trade Republic. An den Finanzmärkten wird dem Handelsblatt zufolge nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent davon ausgegangen, dass am 17. April die nächste Senkung folgt.

Auch interessant: Steuertrick bei Trade Republic: So sparst du bis zu 2.000 Euro

Neobroker gibt Zinsen direkt weiter

Trade Republic hat in den vergangenen Monaten viele neue Nutzer*innen gewonnen – auch wegen des attraktiven Zinssatzes auf nicht investiertes Guthaben. Wer Geld auf dem Verrechnungskonto liegen lässt, bekommt derzeit 2,5 Prozent Zinsen. Das Besondere: Der Neobroker passt den Zinssatz automatisch an den EZB-Einlagenzins an, ohne Zeitverzögerung oder eigene Marge.

Das war ein großer Vorteil, als die Zinsen gestiegen sind – doch wenn die EZB den Leitzins senkt, bedeutet das für dich ganz konkret weniger Zinsen auf dein Guthaben. Eine mögliche Reduzierung um 0,25 Prozentpunkte würde den Zinssatz bei Trade Republic direkt auf 2,25 Prozent drücken. Eine Änderung, die ohne weiteres Zutun auf deinem Konto spürbar wird.

Im Vergleich bieten manche Banken derzeit zwar höhere Tagesgeldzinsen von bis zu drei Prozent – allerdings meist nur für Neukund*innen und auf wenige Monate begrenzt. Nach Ablauf der Frist sinken die Zinsen oft deutlich. Trade Republic verzichtet hingegen auf solche Einschränkungen und passt den Zinssatz dauerhaft direkt an den Einlagenzins der Europäischen Zentralbank an.

Auch interessant: Steuererklärung: Neue Pflichten – das ändert sich für Millionen Menschen

Gedämpfte Inflationsaussichten

Innerhalb des EZB-Rats ist eine Zinssenkung allerdings umstritten. Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel plädiere für eine Pause, so das Handelsblatt weiter. Das liege unter anderem an wachsender Unsicherheiten in der Weltwirtschaft. Besonders der drohende Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten bereitet Sorgen. Sollten Zölle auf europäische Produkte kommen – und die Europäische Union entsprechend reagieren – könnte das die Inflation wieder anheizen und gegen eine Lockerung der Geldpolitik sprechen.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigt sich bislang zurückhaltend. Sie verweist auf mögliche wirtschaftliche Dämpfer durch Zölle, aber auch auf das insgesamt schwache Wachstum in Europa, das eine weitere Zinssenkung rechtfertigen könnte.

„Ein US-Zoll von 25 % auf Einfuhren aus Europa in die Vereinigten Staaten würde das Wachstum im Euroraum im ersten Jahr um etwa 0,3 Prozentpunkte verringern. Eine europäische Reaktion […] würde dies auf etwa einen halben Prozentpunkt erhöhen“, betonte Lagarde während einer „Monetary Dialogue“-Sitzung im Europäischen Parlament, die am 20. März 2025 in Brüssel stattfand. „In einem solchen Fall würden die Inflationsaussichten erheblich unsicherer werden.“

Auch interessant: Bis zu 281 Euro monatlich vom Staat – diesen Freibetrag nutzt fast niemand

Eine gute Nachricht – und eine schlechte

Wenn die EZB am 17. April die Zinsen senkt, wird das bei Trade Republic sofort sichtbar. Der aktuelle Spitzenzins wäre Geschichte, ohne dass du etwas tun musst. Wer dort parkt, was nicht investiert wird, spürt die geldpolitischen Entscheidungen so direkt wie sonst kaum irgendwo.

Die gute Nachricht: Auch mit einem etwas niedrigeren Zins bleibt Trade Republic im Vergleich zu vielen klassischen Banken attraktiv. Die schlechte: Die Phase hoher Zinsen könnte schneller vorbei sein, als es viele erwartet haben.

Quellen: Eurostat; Handelsblatt; Europäische Zentralbank

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.