2024 ist ein besonderes Jahr für Sonys PlayStation, denn die ikonische Konsole feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Passend dazu bietet das Treueprogramm PlayStation Stars spezielle Herausforderungen, bei denen du exklusive digitale Sammelobjekte freischalten kannst.
Diese PlayStation-Rätsel musst du lösen
Die Sammlerstücke, die du dir verdienen kannst, sind von Polygon Man inspiriert, einem ehemaligen PlayStation-Maskottchen aus den frühen 90ern. Neben dieser Figur gibt es thematische Belohnungen wie Speicherkarte-Sammelobjekte, die jede Konsolengeneration repräsentieren.
Polygon Man war ursprünglich als Gesicht der PlayStation gedacht, kam jedoch weder bei Spieler*innen noch bei Sony selbst gut an. Schnell verschwand er in der Versenkung – bis jetzt: Zum Jubiläum kehrt er als digitale Sammelfigur zurück. Es gibt zwei Varianten von Polygon Man, die du durch das Lösen von jeweils zwei Rätseln freischalten kannst.
Wie unter anderem Gamingbible berichtet, sind die Jubiläums-Challenges keine leichte Aufgabe. Du musst kryptische Symbole und Muster entschlüsseln, um die Spieltitel herauszufinden, die sich dahinter verbergen. Doch keine Sorge: Wer genau hinsieht, erkennt, dass die Codes einem System folgen, das die Lösung einfacher macht – wenn du dich darauf einlässt.
Lesetipp: Dieses PS5-Update hat für Ärger gesorgt
So kannst du mitmachen
Um an den Herausforderungen teilzunehmen, rufst du in der PlayStation-App die entsprechenden Kampagnen auf. Dort erwarten dich die vom Controller bekannten Symbole, die bestimmte Titel verschlüsseln. Sobald du einen Titel richtig decodiert hast, startest du das entsprechende Spiel auf deiner Konsole, um die Belohnung zu erhalten. Natürlich könntest du auch einfach wahllos Spiele ausprobieren – aber das würde den eigentlichen Reiz der Rätsel zerstören.
Wenn du die kniffligen Aufgaben meisterst, kannst du Polygon Man in deiner digitalen Sammlung präsentieren – oder ihn, wie Sony es einst tat, lieber in die hinterste Ecke verbannen. Egal, wofür du dich entscheidest: Mit dieser Hommage blickt PlayStation auf 30 Jahre Gaming zurück und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Marke.
Noch mehr Gaming-News findest du auf dem Spieleportal 4P.de.
Quellen: Gamingbible
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.