Veröffentlicht inGames

Nintendo Switch 2 größer, schärfer und besser? Neues Leak soll alles enthüllen

Nintendo begann 1889 als Spielkartenhersteller und wurde zum Gaming-Giganten. Mit „Mario“, „Zelda“ und „Pokémon“ prägt das Unternehmen seit über 40 Jahren die Videospielwelt.

Person mit einer Nintendo Switch
© IMAGO / Panthermedia

Das sind die 5 besten Spiele für die Nintendo Switch

Nach der gefloppten Wii U ist Nintendo mit der Switch endlich wieder eine grandiose Konsole gelungen, die Spieler seit 2017 auf der ganzen Welt begeistert. Mittlerweile hat der Handheld-Hybrid eine gigantische Bibliothek zu bieten, die regelmäßig durch neues Futter erweitert wird. Wir werfen einen Blick auf die letzten Jahre und verraten, welche Spiele in keiner Sammlung fehlen dürfen.

Die Nintendo Switch 2 bringt wohl einige spannende Neuerungen in Design und Technik mit sich. Leaks lassen vermuten, dass die herkömmlichen Controller-Schienen durch ein magnetisches System ersetzt werden. Damit sollen die Controller einfach andocken und fest sitzen. Statt kleiner Schalter wird es wohl größere Entriegelungsknöpfe geben, die die Controller leichter lösen lassen. Außerdem soll der Hersteller neue Hall-Effekt-Joysticks verbauen, die deutlich langlebiger sind und das lästige Drift-Problem endlich lösen könnten.

Nintendo Switch 2 im Detail

Die Dockingstation bekommt wohl auch ein Upgrade. Das geht aus einer Sammlung von Leaks hervor, die der Reddit-Nutzer NextHandheld im Subreddit zur neuen Konsolengeneration des japanischen Entwicklers veröffentlicht hat. „Ich habe eine Switch 2 in der finalen Version und ihr Dock in die Finger bekommen“, erklärte er in seinem Beitrag. „Fragt mich alles. Ich werde den Beweis an Weihnachten posten.“

Zwar bleibe die Anzahl der Anschlüsse gleich, darunter USB-A, HDMI und USB-C, aber die Technik dahinter soll leistungsstärker sein. Mit einer höheren Leistung von 60 Watt und besserer Belüftung könnte die Dockingstation helfen, Spiele flüssiger darzustellen, möglicherweise sogar mit 4K-Auflösung. Hinweise auf ein Lüftungssystem deuten zudem darauf hin, dass Überhitzung keine Gefahr mehr sein soll.

Auch der Klappständer dem bisherigen Stand der Leaks nach überarbeitet. Statt eines kleinen und instabilen Ständers, wie ihn das ursprüngliche Modell hatte, bekommt die Nintendo Switch 2 offenbar einen breiten, U-förmigen Ständer. Dieser neue Ständer soll deutlich stabiler sein und das Spielen im Tischmodus angenehmer machen. Einige Hersteller*innen von Schutzhüllen haben dieses Design The Verge zufolge bereits in ersten CAD-Dateien (Computer-unterstütztes Design) gezeigt.

Auch interessant: Nintendo Switch 2: Leak soll erste Bilder der Konsole zeigen – sie könnten neue Hinweise enthalten

Release-Zeitraum noch unklar

Die Switch 2 wird laut Nintendo abwärtskompatibel mit Spielen der ursprünglichen Nintendo Switch sein. Es ist allerdings noch nicht klar, ob das auch für physische Spielkassetten gilt oder nur für digitale Titel. Gerüchte sprechen von einem größeren acht-Zoll-Bildschirm und speziellen Designs, die an bekannte Nintendo-Spiele angelehnt sind. Konkrete Infos zu Speicherplatz, Leistung oder Starttiteln fehlen jedoch noch.

Auch bei der Leistung gibt es spannende Hinweise. Mit Technologien wie Nvidia DLSS (Deep Learning Super Sampling) könnte die neue Konsole für schärfere Grafiken und ein flüssigeres Spielerlebnis sorgen. Das höhere Leistungsniveau der Dockingstation könnte außerdem Ladezeiten verkürzen und die Grafikqualität im Dockingmodus verbessern. Nintendo könnte hiermit endlich aufholen, was in Sachen Grafikleistung bisher gefehlt hat.

Es gibt zudem Gerüchte, dass Nintendo die Switch 2 schon im Januar ankündigt, obwohl die offizielle Frist für eine Enthüllung bis zum 31. März 2025 läuft. Fotos und Berichte von einer Person, die das Gerät bereits gesehen haben will, heizen die Vorfreude an. Fans sind gespannt, ob Nintendo die Erwartungen erfüllen und die Leaks bestätigen wird.

Quellen: Reddit/NextHandhed; The Verge

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.