Intelligente Sexpuppen und App-gesteuerte Sex-Toys sind ein Milliardengeschäft. Warum dabei die europäische DSGVO nicht vergessen werden darf, wurde auf dem Pioneers Festival in Wien diskutiert.
Warum es falsch ist, Frauen in Führung einzureden, nicht „nett“ zu sein
Die Legende vom netten, erfolglosen Mädchen, oder: Wie man als Menschenfreund doch ins Eckbüro kommt.
Jeder kann Facebook vor deutschen Gerichten verklagen – ein Überblick zur rechtlichen Lage
Hate Speech im Netz, NetzDG, Sammelklagen, Facebook-Gemeinschaftsstandards – es ist ein einziges rechtliches Wirrwarr. Wir schaffen ein bisschen Klarheit und suchen uns dafür Hilfe von einem Medienanwalt.
Das Klischee vom hippen Start-up wird in Deutschland weiter gelebt
Berlin gilt schon längst als Start-up-Zentrum, das Gründer anzieht. Aber auch andere deutsche Städte wollen ihr Image durch das Stereotyp des innovativen Unternehmensmodells aufpolieren.
Warum sich das britische Militär vor Computerspielen fürchtet
Strategiespiele könnten genutzt werden, um KIs darauf zu trainieren, bei Cyber-Angriffen gezielter vorzugehen, warnt das britische Verteidigungsministerium.
#ThrowbackThursday: Die Million-Dollar-Seite machte ihren Erfinder reich – und unglücklich
Immer donnerstags wird es bei uns retro. Es geht um Erfindungen und Phänomene, die die Tech-Kultur prägten, häufig bis in die Gegenwart. Heute mit einer Website, die nicht viel konnte, ihren Entwickler aber reich machte.
Trotz DSGVO: WhatsApp gibt eure Daten an Facebook weiter
Kritiker haben vor diesem Schritt lange gewarnt, nun ist es soweit. Der beliebte Messenger teilt eure Daten mit Facebook.
Smartphone mit In-Display-Fingerabdrucksensoren wird im Juni vorgestellt
Optische Sensoren im Display? Das Smartphone von Vivo wird diese als erstes zur Erkennung von Fingerabdrücken einsetzen.
Google-Suche zeigt Namen von Vergewaltigungsopfern an
Obwohl ihnen Anonymität zugesichert wurde, gibt die Suche bei Google die Identität von Frauen preis, die missbraucht wurden.
Sicherheitslücke: Verschiedene BMW-Modelle könnten per Mobilfunk gehackt werden
Gravierende Sicherheitslücken in den Systemen aktueller Modelle des Autobauers erlauben es Angreifern, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
Wie eine App gelähmten Menschen auf Twitter wieder eine Stimme gibt
Eine neue App versetzt Menschen mit Lähmung in die Lage, Tweets zu verfassen – ausschließlich mit der Bewegung ihrer Augen.
Finnische Universität nimmt den Menschen die Angst vor der KI
Finnland möchte die Welt über die Gefahren und Potentiale der künstlichen Intelligenz aufklären. Dazu bietet die Universität in Helsinki einen kostenlosen Online-Kurs für jedermann an.
Deutsche wissen nicht, was ein Algorithmus ist
Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche den Einfluss von Algorithmen auf unseren Alltag unterschätzen. Den Begriff erklären können nur wenige Prozent der Bevölkerung.
Bringt Nintendo den N64 wieder zurück?
Nintendos neue Retro-Konsolen NES Classic Mini und SNES Classic Mini waren ein Erfolg. Eine neue Markenanmeldung lässt vermuten, dass der japanische Konsolenhersteller auch den N64 wieder zurück bringen könnte.
Baut euer eigenes Hologramm-Smartphone in wenigen Schritten
Im Herbst kommt das erste Holo-Smartphone auf den Markt. Aber warum so lange warten, wenn ihr ganz einfach euer eigenes basteln könnt?
Das HTC U12+ im Kurztest: Weniger Rahmen, mehr Features
Wir haben das HTC U12+ bereits ausprobiert. Das neues Flaggschiff-Smartphone zeigt im Kurztest, dass es im Premiumsegment genau richtig ist – mit ein paar Einschränkungen.
HTC präsentiert sein U12+: Ein Smartphone ohne Notch
HTC hat sein neuestes Flaggschiff U12+ offiziell vorgestellt. Einen „Brückenschlag zur Zukunft“ nennt es der Hersteller. Für ihn beinhaltet Zukunft eins auf jeden Fall nicht: einen Notch.
China: Überwachung macht auch im Klassenzimmer nicht halt
Im Rahmen des Projekts „smart eye“ werden chinesische Schüler im Klassenraum überwacht. So will man verhindern, dass sie vom Unterricht abgelenkt werden.
WhatsApp reagiert auch mit neuem Mindestalter auf kommenden EU-Datenschutz
Die neue Verordnung zum Schutz von Nutzerdaten ist bei WhatsApp angekommen. Der Messenger macht Änderungen, die theoretisch länger das elterliche Einverständnis fordern.
WhatsApp könnte in bestimmten Bereichen bald illegal sein
Im Rahmen der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung könnte die Nutzung des Messengers Probleme mit sich bringen. Das gilt hauptsächlich im beruflichen Umfeld.
Social Media: Junge Leute wollen nicht für Datenschutz zahlen
Jugendliche und junge Erwachsene sind sich immer bewusster über die Relevanz des Datenschutzes. Dennoch möchten sie nicht dafür zahlen.
Warum wir ein Upgrade für unsere Erlebnisse brauchen – und 5G dafür nötig ist
Die Lücke im Entertainment schließen, das will das Unternehmen Smart Mobile Labs. Es setzt mit seiner Technologie da an, wo Events keinen Mehrwert mehr bieten. Und 5G soll dazu beitragen. Ein Gespräch.
Royal Wedding: Twitter-Nutzer überfluten das Web
Die Reaktionen der Twitter-Nutzer auf die royale Hochzeit haben sich mal wieder selbst übertroffen. Ihre Tweets überfluteten das Netz.
Mit diesen Quiz-Apps bringt ihr eure grauen Zellen in Bewegung
Ob nur zum Spaß oder als Wissenstraining für zwischendurch: diese Quiz-Apps machen es möglich.
Gesichtserkennung per Venenstruktur: Neues iPhone X könnte unbezwingbar werden
So seltsam Entsperren mit dem Gesicht noch klingt, so alltäglich ist es für Smartphone-Nutzer geworden. Für mehr Sicherheit könnte ein von Apple beantragtes Patent sorgen.