Veröffentlicht inProdukte

Camping-Kühlboxen: 3 Varianten für den nächsten Outdoor-Urlaub

Camping-Kühlboxen sind ein Must-have für jeden, der Lebensmittel und Getränke frisch halten möchte, während er die Natur genießt. Entdecke jetzt drei Varianten für deinen nächsten Outdoor-Urlaub.

Camping-Kühlbox am Zelt mit Camping-Stühlen
u00a9 New Africa - stock.adobe.com

Die besten Gadgets fürs Camping // IMTEST

Camping boomt: Dabei ist der Urlaub im Wohnwagen, Wohnmobil, Van oder Zelt doch eigentlich nur etwas für echte Abenteurer und Outdoor-Fans, richtig? Falsch! Mit den richtigen Gadgets fühlt sich der Ausflug fast so komfortabel an, wie zuhause!

Wenn du ein Camping-Enthusiast bist, weißt du, dass eine zuverlässige Kühlbox unverzichtbar ist. In diesem Artikel schauen wir uns drei verschiedene Arten von Camping-Kühlboxen an, um dir bei der Wahl des perfekten Modells für deine Abenteuer zu helfen.

Was muss eine Kühlbox fürs Camping können?

Als eins der wichtigsten Camping-Zubehörs sollte eine Kühlbox mindestens leicht, robust und in der Lage sein, Lebensmittel und Getränke effektiv zu kühlen. Dazu kommen diverse Funktionen, die die Nutzung noch komfortabler oder bequemer machen können.

Je nachdem, wie dein Camping-Ausflug aussieht und was deine persönlichen Vorlieben sind, gibt es verschiedene Kühlboxen mit unterschiedlichen Funktionen und Leistungen. Überlege gut, was für dich wichtig ist, und denke auch an dein Budget.

Tipp: Auf der Suche nach weiterem Zubehör für die Camping-Küche? Wir listen dir einige weitere Gadgets auf, die beim Kochen im Freien nicht fehlen dürfen.

#1 Passive Kühlbox – Für das kleine Budget

Eine passive Kühlbox ist einfach, aber für eine gewisse Zeit sehr wirkungsvoll. Sie benötigt keine Stromversorgung und ist im Grunde ein isolierter Behälter, in den du Kühlakkus oder Eis legst, um den Inhalt zu kühlen, wie Coolblue erklärt.

Ein großer Vorteil der passiven Kühlbox ist ihre Mobilität. Da sie unabhängig von einer Stromquelle ist, kannst du sie super flexibel einsetzen. Zudem sind passive Kühlboxen meist günstiger. Der Haken ist allerdings, dass die Kühlleistung zeitlich begrenzt ist, weil sie von den Kühlakkus abhängt. Außerdem nehmen die Akkus Platz weg, der dann für Essen und Trinken fehlt.

#2 Thermoelektrische Kühlbox – Die goldene Mitte

Anders als die passive Kühlbox, nutzt die thermoelektrische Kühlbox den Peltier-Effekt und braucht eine Stromquelle. Das heißt, sie kühlt dauerhaft, solange Strom da ist.

Außerdem hast du mehr Platz zur Verfügung, weil keine Kühlakkus nötig werden. Andererseits ist man mit dieser Variante auf eine Stromquelle angewiesen, welche beim Camping in der Wildnis nicht immer vorhanden ist.

Hinweis: Der Peltier-Effekt ist schnell erklärt: Wenn Strom durch zwei verschiedene Metalle oder Halbleiter fließt, wird auf einer Seite Wärme aufgenommen und auf der anderen abgegeben – so wird es innen kalt, während die Außenseite die Wärme abgibt.

#3 Kompressorkühlbox – Camping-Kühlbox für gehobene Ansprüche

Die Kompressorkühlbox ist sozusagen die Königin der Kühlboxen. Sie arbeitet wie ein Kühlschrank mit einem Kompressor und kann hierdurch sehr kalte Temperaturen erreichen.

Das ist super, wenn du Lebensmittel lange kühlen oder sogar einfrieren möchtest. Oft kannst du bei einer Kompressorkühlbox die Temperatur sehr genau einstellen. Der Nachteil ist, dass sie mehr kostet und auch größer und schwerer ist, was die Mobilität stark einschränken kann.

Quelle: Coolblue, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.