Veröffentlicht inProdukte

Saugroboter-Ladestation platzieren: So stellst du die Basis richtig auf

Um deine Saugroboter-Ladestation richtig zu platzieren, solltest du einige Fehler vermeiden. Erfahre jetzt, wie du einen langfristigen Ort für deine Basisstation findest.

Saugroboter fährt zu seiner Ladestation.
u00a9 u0410u043du0434u0440u0435u0439 u0416u0435u0440u043du043eu0432u043eu0439 - stock.adobe.com

Welcher Roboter passt zu mir? // IMTEST

Saubermachen lassen und sich möglichst wenig Gedanken darum machen müssen. Das ist ein Traum, der dank moderner Technik immer realer wird.

Wie auch alle anderen Geräte, muss ein Saugroboter aufgeladen werden. Das funktioniert meist mit der beigelegten Basisstation. Doch es ist gar nicht so einfach, eine Saugroboter-Ladestation zu platzieren. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, um ein fehlerfreies und sicheres Arbeiten deines neuen Geräts zu gewährleisten und geben dir nützliche Tipps an die Hand.

Diese Basisstationen für Saugroboter gibt es

Bevor du dir Gedanke darüber machst, wie du deine Saugroboter-Ladestation platzieren musst, solltest du dir der verschiedenen Kategorien der Basisstationen bewusst sein.

Denn obwohl die meisten Geräte standardmäßig immer noch mit eine reinen Ladefunktion geliefert werden, muss das nicht immer der Fall sein. Andere Stationen bieten zusätzliche Funktionen, für die sie jedoch auch entsprechend mehr Platz benötigen.

Diese drei Arten von Ladestationen für Saugroboter triffst du am häufigsten an:

  • Die klassische Ladestation: Diese Variante findest du am häufigsten vor. Sie ist meist relativ klein und lediglich mit einem Netzteil für die Stromversorgung angeschlossen. Der Roboter kann auch mehrere Ladepins fahren, wodurch der Akku wieder aufgeladen werden kann.
  • Die Absaugstation: Ein Saugroboter mit Absaugstation sammelt den Dreck in einem größeren Behälter, der auf der Ladestation angebracht wird. Dadurch musst du das Gerät nur selten entleeren und kommst nur sporadisch in Kontakt mit Staub und Dreck. Um den Behälter platzieren und entleeren zu können, benötigst du hier jedoch insbesondere in der Höhe mehr Platz, wie Robo Freunde bestätigt.
  • Die All-Inclusive-Station: Besonders moderne und hochpreisige Saugroboter-Modelle werden teilweise mit einer sehr umfangreichen Ladestation ausgeliefert. Diese kann nicht nur das Gerät laden, sondern auch den Dreck in einem größeren Behälter sammeln und bietet darüber hinaus einen Frischwasser- und Schmutzwassertank. Die letzteren beiden ergänzen die inkludierte Wischfunktion. Doch auch hier gilt: Je mehr Funktionen die Station bietet, desto mehr Platz musst du ihr zugestehen.

Tipp: Bist du noch auf der Suche nach einem passenden Namen für deinen Saugroboter? Wir haben dir einige unterhaltsame, coole und klassische Optionen zusammengestellt.

Saugroboter-Ladestation platzieren: 5 Faktoren, die du beachten solltest

Um den richtigen Standort für dein neues Gerät zu finden, musst du vor allem fünf Dinge beachten, die nicht nur dafür sorgen, dass die Ladestation und das Gerät wie gewünscht funktionieren. Sie sorgen außerdem dafür, dass du auch so lange wie möglich etwas von deiner Investition hast.

Diese fünf Aspekte spielen die größte Rolle, in absteigender Relevanz:

  1. Ausreichend Platz: Da der Saugroboter an die Ladestation fahren muss, benötigt er etwas Platz um die Station herum. Wähle also einen Standort mit möglichst wenig Hindernissen in der direkten Umgebung. Etwa 50 Zentimeter Freiraum sind ideal. Das garantiert ein problemloses An- und Abfahren des Roboters zur entsprechenden Station.
  2. Zugang zu einer Steckdose: Selbstverständlich muss eine Ladestation auch mit dem Stromnetz verbunden werden. Der Aufstellort sollte also eine Steckdose in unmittelbarer Umgebung haben. Überlege dir auch Möglichkeiten, das Kabel hinter anderen Gegenständen zu verlegen, um unschöne offene Kabel zu vermeiden.
  3. Internet-Empfang: Moderne Saugroboter kommen gar nicht mehr um einen Internetzugang herum. Sowohl Einrichtung als auch Bedienung werden überwiegend mit der passenden App über eine Internetverbindung erledigt. Achte daher auf einen guten WLAN-Empfang am gewählten Standort oder stelle das Gerät direkt in die Nähe des Routers, solltest du es über einen Ethernet-Port verbinden wollen.
  4. Stabiler Untergrund: Um ein Kippen oder Verschieben der Station zu vermeiden und eine sichere An- und Abfahrt deines Roboters zu gewährleisten, sollte der Boden möglichst ebenerdig und stabil sein. Teppichboden ist hier aufgrund seiner Beschaffenheit eher weniger zu empfehlen.
  5. Keine direkte Sonneneinstrahlung: Besonders im Sommer können sich Wohnungen schnell erhitzen. Daher empfehlen fast alle Hersteller, ihre Geräte nicht dauerhaft direktem Sonnenlicht auszusetzen. Das verkürzt unter Umständen nicht nur die Lebensdauer, sondern kann auch schnell zu Defekten oder anderen gefährlichen Situationen führen.

3 Tipps, um deine Saugroboter-Ladestation zu platzieren

Zum Abschluss erhältst du von uns drei nützliche Tipps, die dir dabei helfen sollen, deine Station nicht nur fehlerfrei, sondern auch sicher und ästhetisch sinnvoll zu platzieren:

  • Kabelmanagement: Achte darauf, das Kabel der Station sowie weitere Verbindungen sinnvoll zu verlegen. So kannst du sie hinter Mobiliar oder mit einem Kabelkanal an der Wand befestigen. Das sieht nicht nur besser aus, sondern kann dich unter Umständen auch vor gefährlichen Stolperfallen bewahren.
  • Ladestation befestigen: Besonders die kleinen Standard-Ladestationen sind häufig sehr leicht und fragil. Daher kann es schnell einmal passieren, dass sie durch dich oder den Roboter selbst versehentlich verschoben werden und der Roboter anschließend Probleme beim nächsten Andocken hat. Eine einfache Lösung ist doppelseitiges Klebeband, das auf der Unterseite befestigt wird.
  • Station in die Planung einbeziehen: Bist du eh dabei, deine Küche, das Wohnzimmer oder gar das ganze Haus zu renovieren oder neu zu planen, kannst du die Station ganz einfach mit einbeziehen. So kannst du eine kleine Nische oder einen anderen versteckten Ort speziell für die Ladestation finden, in der alle Kriterien ganz einfach erfüllt werden können.

Tipp: Suchst du speziell einen Saugroboter für Teppich? Dann können wir dir mit unserem separaten Artikel einige hilfreiche Tipps an die Hand geben.

Quelle: Robo Freunde, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.