Veröffentlicht inProdukte

Saugroboter fährt nur im Kreis: So bekommst du dein Gerät wieder hin

Wenn dein Saugroboter nur im Kreis fährt und du nach Ursachen suchst, können wir dir helfen. Erfahre jetzt, was die häufigsten Verursacher und ihre Lösung sind.

Saugroboter fährt nur im Kreis
u00a9 Andriy Medvediuk - stock.adobe.com

Welcher Roboter passt zu mir? // IMTEST

Saubermachen lassen und sich möglichst wenig Gedanken darum machen müssen. Das ist ein Traum, der dank moderner Technik immer realer wird.

Der Saugroboter fährt nur im Kreis und du weißt nicht weiter? Ursächlich können hier drei Fehlerkategorien sein. Wir stellen sie dir vor und verraten dir, wie du das Problem am besten beheben kannst.

Saugroboter fährt nur im Kreis: Wann wird es zum Problem?

Dass ein Saugroboter auch mal im Kreis fährt, ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Gerade, wenn Bereiche und einzelne Stellen intensiver gereinigt werden sollen, fahren viele Modelle diesen Bereich mehrfach kreisförmig ab, um so eine möglichst gründliche Bearbeitung zu ermöglichen.

Ist es aber so, dass der Saugroboter nur im Kreis fährt und das auch nach mehreren Minuten, kann hier ein Defekt vorliegen. Die Gründe sind dabei vielfältig. Wir geben dir im folgenden Kapitel einen kurzen Überblick.

Tipp: Hast du dich schon mal gefragt, welchen Stromverbrauch dein Saugroboter hat? Wir geben dir in unserem separaten Artikel eine genaue Übersicht.

Diese Ursachen können verantwortlich sein

Prinzipiell lassen sich die meisten Ursachen in drei Kategorien einteilen: mechanische Probleme, Sensoren und Software oder externe Faktoren. Wir gehen im Folgenden etwas genau auf die einzelnen Bereiche ein:

Mechanische Probleme

Mechanische Probleme beziehen sich hier insbesondere auf Fehler bei den Rädern oder den Antriebsmotoren. Ist eines der Räder blockiert, während das andere weiterfahren kann, fährt der Saugroboter nur im Kreis. In diesem Fall dreht er sich wahrscheinlich auf der Stelle und kommt gar nicht voran. Die Drehrichtung des Geräts verrät dir hier auch gleich das defekte Rad, wie Robo Freunde weiß.

Die Antriebsmotoren sind ebenfalls für die Räder verantwortlich, sitzen jedoch im Inneren. Lassen sich die Räder also grundsätzlich frei bewegen und der Saugroboter fährt angeschaltet dennoch nur im Kreis, könnte einer der Antriebsmotoren das Problem sein.

Sensoren und Software

Auch Sensoren und Software können deinem Saugroboter einen Strich durch die Rechnung machen. Sind bestimmte Sensoren blockiert oder defekt, erkennt der Saugroboter nicht mehr, wo sich Hindernisse befinden. Er sieht ein dauerhaftes Hindernis vor sich und versucht permanent, auszuweichen. Die gleiche Problematik entsteht bei einer verklemmten Stoßstange.

Wie jeder weiß, ist die Software das Herzstück eines Saugroboters. Nur so kann er fehlerfrei agieren und das tun, was er eigentlich soll. Gibt es nun also einen Softwaredefekt oder treten bestimmte Bugs auf, kann es auch hier passieren, dass der Saugroboter nur im Kreis fährt.

Externe Faktoren

Externe Faktoren treten besonders bei Geräten mit Lichtschranke oder Saugrobotern mit Lasernavigation auf. Besonders Spiegel, aber auch andere Reflexionen oder falsch platzierte externe Lichtschranken, können dazu beitragen, dass der Putzhelfer vor lauter Signalen nicht mehr weiß, wo er eigentlich hinfahren soll.

So löst du den Defekt

Ein Glück gibt es für jedes der eben genannten Probleme eine ebenso einfache Lösung:

Mechanische Probleme

Entferne zunächst alle möglichen Blockaden und Verhedderungen der Räder und Bürsten. Beachte auch die Zwischenräume hinter den Rädern und zwischen der Hauptbürste und dem Staubbehälter.

Tipp: Anschließend solltest du einmal den Saugroboter reinigen. Wie das einfach und schnell geht, erfährst du in unserem Artikel.

Vermutest du hingegen, dass einer der Antriebsmotoren defekt ist, solltest du dich an den Kundendienst wenden. Hast du noch Garantie, wird dieser eine Reparatur oder einen Austausch veranlassen.

Alternativ kannst du auch selbst dein Glück versuchen. Entsprechende Ersatzteile findest du meist online. Es sei hier jedoch gesagt, dass ein wenig technisches Know-how vonnöten ist.

Sensoren und Software

Vermutest du, dass dein Saugroboter nur im Kreis fährt, weil es Probleme mit den Sensoren gibt, solltest du diese einmal gründlich reinigen. Verwende dazu ein weiches, trockenes Tuch und sei sehr vorsichtig. Kratzer oder andere Beschädigungen werden die Situation nur verschlimmern.

Auch die Stoßstange solltest du einmal etwas rütteln und auf richtige Funktionsweise überprüfen. Sei jedoch auch hier lieber etwas vorsichtiger.

Bei Software-Defekten hilft häufig ein Reset deines Geräts. Entsprechende Möglichkeiten findest du meist in der App unter „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Überprüfe gleichzeitig, ob möglicherweise ein Software-Update verfügbar ist.

Externe Faktoren

Bei den externen Faktoren hilft es zunächst, reflektierende Oberflächen, wie zum Beispiel bodentiefe Spiegel, umzusetzen. So kannst du sehen, ob hier das Problem lag.

Verwendest du externe Lichtschranken, solltest du hier ebenfalls so verfahren.

Quelle: Robo Freunde, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.