Veröffentlicht inProdukte

Apple Watch: Der Temperatursensor kann mehr, als du denkst

Die Messung deiner Temperatur durch die Apple Watch ist ein sehr nützliches Feature. Erfahre jetzt, wann und wie du von ihm Gebrauch machen kannst.

Apple Watch Ultra
© Rawf8 - stock.adobe.com

Die beste Apple Watch // IMTEST

Von der Apple Watch gibt es drei neue Modelle. Doch welche passt zu wem am besten?

Um mit der Apple Watch deine Temperatur zu messen, musst du die entsprechende Funktion aktivieren. Doch selbst dann kannst du sie nicht uneingeschränkt nutzen. Wir verraten dir, was der Temperatursensor wirklich kann, wo er verwendet wird und wie du ihn anwendest.

Die Apple Watch hat gleich zwei Temperatursensoren

Die Series- und Ultra-Modelle der Apple Watches verfügen über die Funktion, die Temperatur an deinem Handgelenk zu messen. Doch wie machen sie das?

Dafür hat Apple zwei Temperatursensoren in der Uhr verbaut, wie sie selbst erklären. Einer ist auf der Rückseite verbaut, welche an der Haut anliegt. Der andere befindet sich unter dem Display. Ist die Funktion aktiviert, misst die Apple Watch alle fünf Sekunden deine Temperatur. Diese Daten werden anschließend von Algorithmen bearbeitet, zusammengefasst und bereitgestellt. Du kannst sie dir in deiner „Health“-App ansehen.

Hinweis: Wie Apple selbst betont, ist der Temperaturfühler nicht für medizinische Diagnosen geeignet. Er ersetzt also keineswegs ein richtiges Thermometer.

Diese Einsatzzwecke gibt es

Hier wird aber schon ein Problem sichtbar, denn die Temperaturmessung kann nicht auf Wunsch aktiviert werden. Ein direktes Temperaturnehmen nach Wunsch, wie es etwa bei einem Ersatz für ein handelsübliches Thermometer der Fall wäre, ist mit der aktuellen Generation der Apple Watch also noch Zukunftsmusik.

Es gibt jedoch genau zwei Szenarien, in denen die Temperatursensoren aktiv genutzt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechenden Einstellungen aktivier worden sind. Welche das sind, was sie so praktisch macht und wie es funktioniert, erfährst du jetzt.

Ergänzung des Zyklusprotokolls

Der erste Verwendungszweck der Temperatursensoren ist die App „Zyklusprotokoll“. Mit ihr werden Details zum Menstruationszyklus der Trägerin aufgezeichnet, die auch um händische Informationen ergänzt werden können. So können etwa Kopfschmerzen oder andere Beschwerden nachgetragen werden.

Trägst du die Uhr auch beim Schlafen, werden dank der Temperatur am Handgelenk bessere Vorhersagen und Schätzungen zur Menstruation möglich. Besonders für die retrospektive Berechnung des Eisprungs ist das sehr nützlich. Bedenke jedoch, dass du dieses Feature unter keinen Umständen als Verhütungsmethode genutzt werden sollte, da die Genauigkeit im Vergleich zu medizinischen Geräten geringer ist.

Tipp: Musst du deine Apple Watch zurücksetzen, etwa, weil du dein Passwort vergessen hast, haben wir eine passende Anleitung für dich bereitgestellt.

Temperaturschwankungen im Schlaf

Doch auch, wenn du die „Zyklusprotokoll“-App nicht benutzt, kannst du von den aufgezeichneten Daten profitieren. Über die „Health“-App kannst du die Temperaturschwankungen in der Nacht verfolgen. Diese sind nämlich vom allgemeinen Zustand und Wohlbefinden des Körpers abhängig.

Damit das jedoch funktioniert und deine Apple Watch die Temperatur messen kann, musst du sie mindestens fünf Nächte lang beim Schlafen tragen. Erst dann kann die App deine Basis-Temperatur feststellen. Möchtest du dir die Daten anzeigen lassen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die „Health“-App auf deinem iPhone.
  2. Gehe weiter zu „Entdecken“ und dann zu „Körpermesswerte“.
  3. Hier findest du den Bereich „Temperatur am Handgelenk“.

Dort findest du das Diagramm mit den Abweichungen deiner Temperatur am Handgelenk. Du kannst diese Daten nach Woche (W), Monat (M) oder sechs Monaten (6 M.) sortieren.

Tipp: Möchtest du bei deiner Apple Watch das Armband wechseln, haben wir in unserem separaten Artikel eine übersichtliche Anleitung für dich parat.

Aktivierst und deaktivierst du das Temperaturmessen deiner Apple Watch

Standardmäßig sind die Temperatursensoren zumeist aktiviert. Um es tatsächlich nutzen zu können, musst du jedoch zunächst die jeweiligen Apps „Schlaf“ und „Zyklusprotokoll“ einmalig einrichten.Willst du hingegen, dass deine Apple Watch keine Temperatur mehr messen kann, solltest du diese Funktion einfach deaktivieren.

Das geht so:

  1. Öffne die „Watch“-App auf deinem iPhone.
  2. Gehe zu „Meine Watch“ und „Datenschutz“.
  3. Deaktiviere hier die Einstellung „Temperatur am Handgelenk“.

Nun wird die Apple Watch die Temperatur nicht weiter messen.

Quelle: Apple, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.