Die neue FritzBox 5690 Pro gibt es noch kein ganzes Jahr auf dem Markt. Schon zu Beginn war die Nachfrage so groß, dass es zu Lieferengpässen kam. Die Lage hat sich inzwischen entspannt und das Gerät steht nun ganz normal für Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
FritzBox 5690 Pro: Darum soll sie so gut sein
Im Jahr 2023 wurde der neue WLAN-Router erstmals angekündigt und gehört zu den High-End-Modellen von Hersteller AVM. Vorbestellbar war die FritzBox 5690 Pro dann im Juli 2024. Ihre Besonderheit liegt vor allem darin, dass sie sowohl DSL- als auch Glasfaseranschlüsse unterstützt und auf diese Weise für viele Haushalte gleichermaßen geeignet ist.
Das kann die FritzBox 5690 Pro 🛒:
- Wi-Fi 7 Unterstützung: Als eine der ersten FritzBoxen unterstützt sie den neuen Wi-Fi 7-Standard. Dieser bietet höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzen als Wi-Fi 6, insbesondere in Umgebungen mit vielen drahtlosen Geräten.
- Dual-WAN Funktionalität: Das Gerät kann gleichzeitig zwei Internetverbindungen nutzen, zum Beispiel Glasfaser und LTE, was eine höhere Ausfallsicherheit mit sich bringt.
- Mesh-WLAN: Die FritzBox 5690 Pro unterstützt das AVM Mesh-System, das eine nahtlose WLAN-Abdeckung in größeren Wohnbereichen ermöglicht, indem mehrere FritzBoxen oder Fritz-Repeater miteinander verbunden werden.
- Hohe Datenübertragungsrate: Das Gerät bietet eine sehr hohe WLAN-Datenübertragungsrate, die theoretisch bis zu zehn Gigabit pro Sekunde erreichen kann, was sie ideal für datenintensive Anwendungen wie 4K- oder 8K-Streaming und Online-Gaming macht.
- USB 3.0 und Netzwerkanschlüsse: Die FritzBox 5690 Pro verfügt über mehrere Gigabit-Ethernet-Ports und USB 3.0-Anschlüsse, sodass schnelle Verbindungen für kabelgebundene Geräte und den Anschluss von USB-Speichern möglich sind.
- Telefonanlage: Wie viele andere Modelle der FritzBox-Reihe hat auch die 5690 Pro eine integrierte DECT-Basisstation für schnurlose Telefone, sowie eine umfassende Telefonanlagen-Funktionalität inklusive VoIP-Unterstützung.
- Smart Home Unterstützung: Die FritzBox 5690 Pro unterstützt verschiedene Smart Home Standards wie DECT ULE, was die Integration von Smart Home Geräten vereinfacht.
Wie groß die Nachfrage nach dem neuen Premium-Router war, zeigte sich in einem Preisvergleich. Denn so schafften es zwar einzelne Geräte in den Handel wie einige Amazon-Rezensionen belegten, dennoch war es anscheinend gar nicht so leicht, überhaupt an die FritzBox zu gelangen.
Lesetipp: FritzBox-Trick sorgt sofort für besseres WLAN
So begeistert sind Kund*innen
Nutzerinnen und Nutzer, die eines der Geräte erworben haben, zeigen sich derweil mehrheitlich zufrieden damit. So erhält das Gerät bei Amazon derzeit 4,3 von fünf Sternen bei insgesamt 280 Rezensionen. Beinahe 75 Prozent der Personen, die bisher abgestimmt haben, entschieden sich dabei für die Höchstwertung.
Diese halten das Gerät für einen „empfehlenswerten Router“, der sich unter anderem positiv auf das Internetsignal auswirkt. So sei „das WLAN […] ‚zügiger‘ als dies bislang der Fall war und auch die Reichweite hat sich ein wenig verbessert“, wie der Nutzer Rainer Smetan erläutert. In einem anderen Fall ermöglichte der Router laut Nutzer*in вσlαn „WLAN in unfassbarer stabiler Schnelligkeit in jeden Winkel im Haus sowie Grundstück“.
Was andere Amazon-Kund*innen an der FritzBox 5690 Pro 🛒 anfangs noch störte, war dagegen vor allem der Preis mit zum Teil über 400 Euro – inzwischen, so heißt es auch bei idealo – ist der Router derzeit für etwa 369 Euro erhältlich.
Quellen: idealo, Amazon/ Rainer Smetan, Amazon/ вσlαn
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.