Veröffentlicht inProdukte

Samsung Galaxy Watch: Wer den Akku tauschen will, sollte eines beachten

Gerade bei einer älteren Samsung Galaxy Watch kann es früher oder später Zeit werden, den Akku zu tauschen. Doch dabei solltest du bereits vorher einiges beachten.

Samsung Galaxy Watch wird der Akku getauscht
© Davidbenito - stock.adobe.com

Samsung: Die Geschichte des Smartphone-Giganten

Wie wurde Samsung zu dem Tech-Giganten, den wir heute kennen?

Egal, ob alt oder kaputt: Auch bei einer Samsung Galaxy Watch muss der Akku getauscht werden, wenn die Akkulaufzeit nicht mehr den Erwartungen entspricht oder die Uhr gar nicht mehr angeht. Was du bereits vorher bedenken solltest du wie du dabei vorgehst, zeigen wir dir.

Samsung Galaxy Watch: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Bevor du dich entscheidest, den Akku deiner Samsung Galaxy Watch zu tauschen, solltest du überprüfen, ob es wirklich der Akku ist, der Probleme macht. Typische Anzeichen für einen schwachen Akku sind ein schnelles Entladen und ein Leistungsverlust. Zudem hat der Akku eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Erreicht er diese Grenze, fällt die Kapazität meist unter 70 Prozent, was die Nutzung der Uhr deutlich beeinträchtigen kann.

Du solltest sorgfältig abzuwägen, ob du den Tausch selbst durchführst oder die Arbeit lieber einer Fachwerkstatt überlässt. Das Öffnen der Galaxy Watch und der Tausch des Akkus kann für Laien ziemlich knifflig sein. Zudem riskierst du, die Wasserdichtigkeit der Uhr zu verlieren. Eine eventuell noch vorhandene Garantie verfällt hier ebenfalls.

Selbst tauschen benötigt Erfahrung

Der Akku-Tausch deiner Galaxy Watch ist technisch möglich, aber nur etwas für erfahrenere Bastler*innen. Zunächst brauchst du das passende Werkzeug, wie spezielle Schraubendreher und Hebelwerkzeuge, um die Uhr zu öffnen. Die Uhr muss vorsichtig geöffnet werden, um Schäden an der empfindlichen Elektronik oder dem Display zu vermeiden. Sobald das Gehäuse offen ist, kannst du den alten Akku entnehmen und den neuen einsetzen.

Die Uhr nach dem Tausch wieder korrekt zu verschließen, ist ein Muss, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Falls das nicht gelingt, kann deine Smartwatch bei Kontakt mit Wasser dauerhaft beschädigt werden. Es gibt zahlreiche Videoanleitungen und Guides auf Seiten wie iFixit, die detailliert erklären, wie du vorgehst. Dennoch besteht immer das Risiko, dass du durch einen Fehler deine Uhr noch weiter beschädigst oder im schlimmsten Fall komplett unbrauchbar machst.

Lesetipp: Doch auf der Suche nach einer neuen Smartwatch? Wir haben dir alle Unterschiede der Samsung Galaxy Watch-Modelle zusammengefasst, die Samsung aktuell anbietet.

Samsung Galaxy Watch-Akku tauschen lassen

Wenn du kein Risiko eingehen möchtest, kannst du den Akku auch professionell austauschen lassen. Es gibt zertifizierte Samsung-Werkstätten, aber natürlich auch unabhängige Reparatur-Services, die dies anbieten. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass die Uhr nach dem Austausch auf Dichtheit geprüft wird, sodass du sicher sein kannst, dass sie weiterhin vor Wasser geschützt ist.

Die Kosten dafür, deinen Samsung Galaxy Watch-Akku zu tauschen variieren je nach Modell und Anbieter. In vielen Fällen kannst du jedoch mit etwa 50 bis 100 Euro rechnen. Online kannst du diverse Anbieter vergleichen und unter Umständen sogar Express-Reparaturen buchen, die deine Uhr innerhalb von wenigen Stunden wieder fit machen.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, wie handwerklich geschickt du bist und wie viel Zeit und Aufwand du darin investieren möchtest, den Samsung Galaxy Watch-Akku zu tauschen. Ein professioneller Service bietet dir die Sicherheit einer fachgerechten Reparatur, allerdings musst du mit entsprechenden Kosten rechnen.

Quelle: iFixit, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.