Veröffentlicht inProdukte

Apple Watch: Diese Funktionen sollen die smarte Uhr verbessern

Die neue Apple Watch erscheint wohl erst im Herbst kommenden Jahres. Zwei mögliche neue Funktionen deuten darauf hin, dass Apple mit der Uhr großes vorhat.

Person mit Apple Watch am Handgelenk.
© jummie - stock.adobe.com

Die 5 besten Smartwatches // IMTEST

Die Apple Watch bekommt von Garmin mächtig Konkurrenz.

Die Apple Watch Ultra 3 könnte die innovativste Smartwatch von Apple werden. Neue Berichte deuten auf spektakuläre Funktionen hin, die nicht nur Technikfans begeistern dürften. Besonders in den Bereichen Gesundheit und Konnektivität könnte das Gerät dabei neue Maßstäbe setzen.

Apple Watch Ultra 3 bekommt zwei neue Funktionen

Ein Highlight der kommenden Apple Watch Ultra 3 ist die geplante Satellitenanbindung. Die Funktion soll es Nutzer*innen ermöglichen, auch ohne Mobilfunknetz Nachrichten zu senden und in Notfällen Hilfe zu rufen. Wie schon ab dem iPhone 14 nutzt Apple dafür das Satellitennetzwerk von Globalstar, wie Bloomberg berichtet. Demnach soll der Konzern dafür bereits Milliarden investiert und sich 20 Prozent des Telekommunikationsunternehmens gesichert haben. Sollte das Feature Realität werden, wäre die neue Apple Watch eine der ersten Smartwatches mit dieser Fähigkeit.

Auch die Gesundheitsfunktionen sollen umfangreich ausgebaut werden. Eine neue Technologie zur Blutdrucküberwachung wird laut Bloomberg seit Jahren entwickelt und könnte demnach 2025 eingeführt werden. Anders als klassische Geräte wird die Apple Watch Ultra 3 keine genauen Werte liefern, sondern Nutzer*innen bei auffälligen Veränderungen lediglich warnen. Damit möchte Apple den Anwender*innen mehr Sicherheit bieten, ohne sie mit ungenauen Messwerten zu verunsichern.

Lesetipp: Revolutionäre Apple Watch-Funktion: Dieses Feature musst du ausprobieren

Smartwatch erhält weitere Upgrades

Neben den neuen Features plant Apple noch weitere technische Upgrades für die. So soll das bisherige LTE-Modem von Intel durch ein 5G-Modem ersetzt werden. Dabei setzt Apple auf die sparsame 5G-Variante „RedCap“.

Zusätzlich wird erwartet, dass Apple das Display weiter verbessert. Gerüchten zufolge soll das Modell ein LTPO-Display erhalten, das bereits in der Apple Watch Series 10 verbaut ist. Dieses sorgt unter anderem für ein immer sichtbares Zifferblatt mit geringem Energieverbrauch. Auch hier zeigt sich Apples Ziel, die Nutzungserfahrung seiner Kund*innen kontinuierlich zu optimieren.

Offiziell vorgestellt werden könnte die Apple Watch Ultra 3 im Herbst 2025. Mit den angekündigten Features wie Satellitenanbindung, Blutdrucksensor und 5G-Unterstützung scheint Apple die Smartwatch auf ein neues Level heben zu wollen.

Quellen: Bloomberg

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.