Veröffentlicht inProdukte

Exklusives Google Pixel-Feature wird erweitert – darauf darfst du dich freuen

Besitzer und Besitzerinnen eines Geräts der Google Pixel-Reihe können sich aktuell über gleich zwei kleine Verbesserungen freuen. Sie betreffen ein exklusives Feature.

Google Pixel 7 Pro
© TomWindeknecht - stock.adobe.com

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

Die Google Pixel-Reihe erhält nicht nur einige Android-Features verfrüht, sogar exklusive Funktionen sind hier mit an Bord. Dazu gehört auch „Now Playing“, welches dem wesentlich bekannterem Shazam Konkurrenz machen soll. Ein weiterer Schritt zum Schließen der Lücke ist nun erfolgt.

Google Pixel: Musikerkennung wird ausgebaut

Mit „Now Playing“ hat die Google Pixel-Reihe schon seit mehreren Jahren ein unterschätztes Feature parat, welches überraschend wenig beworben wird. Es erlaubt dir, Musik, welche dein Smartphone unterwegs wahrnimmt, direkt zu identifizieren. Hierfür werden auf deinem Sperrbildschirm oder gar dem Always On Display Titel und Interpret angezeigt.

Funktionieren tut das Ganze sogar vollautomatisch, ohne dein Zutun. Möchtest du es jedoch eher wie die Konkurrenz-Anwendung von Shazam halten, kannst du selbstverständlich auch manuell eine Analyse der Umgebungsgeräusche starten. Wie GoogleWatchBlog nun berichtet, spendiert das US-Unternehmen dem Feature nun gleich zwei Erweiterungen.

Das erste wird schnell ersichtlich, sobald es bei dir aktiv ist: Neben Titel und Interpret wird so nun bald auch das Album-Cover des Tracks angezeigt. Dies stammt dabei aus den Google-Services. Unklar ist hingegen, welcher Dienst genau herangezogen wird. Fast spannender ist jedoch die zweite Neuerung.

Lesetipp: Auch bei der Unterstützung älterer Geräte hat Google eine Überraschung parat. Denn gleich zwei Google Pixel-Handys dürfen sich jetzt länger über Aktualisierungen freuen.

Datenbank soll größer werden

Denn die bisher vorhandene Datenbank, bestehend aus mehreren zehntausenden Titeln, soll auch durch dein Zutun erweitert werden. Hierfür werden kurze Tonschnipsel zur Analyse an Google-Server gesendet. Diese entstehen, wenn du die Funktion manuell aktivierst, sie also wie eine traditionelle Musikerkennungs-App nutzt.

Die Funktion wurde zwar schon Anfang gemeinsam mit dem Pixel Drop des Monats angekündigt, ausgerollt wird sie jedoch nach und nach. Solltest du von den neuen Erweiterungen auf deinem Google Pixel-Gerät also noch nicht profitieren dürfen, musst du noch etwas Geduld aufbringen.

Quelle: GoogleWatchBlog

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.