Die Reichweite und Ladezeit sind zwei der größten Hürden für den Erfolg von Elektroautos. Viele Menschen schrecken vor dem Umstieg zurück, weil ihnen das Laden zu lange dauert. Doch eine neue Technologie des chinesischen Batterieherstellers SVolt Energy könnte das ändern. Die vorgestellte „Fengxing Short Blade Battery“ soll eine Ladezeit bieten, die fast an das Tanken eines Verbrenners herankommt.
Elektroauto: Laden in Rekordzeit
SVolt Energy präsentierte die neue Batterie auf seinem „Battery Day“ in Chengdu. Dabei soll sich die Batterie in nur 8,5 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen, wie Elektroauto-News berichtet. Die Grundlage dafür sind hochenergetische Materialien in den Short-Blade-Zellen der dritten Generation.
Die beeindruckenden Ladezeiten sind nicht nur ein technischer Durchbruch, sondern auch praktisch. In Deutschland sind Schnellladesäulen mit bis zu 300 kW Ladeleistung verfügbar, was ausreichen könnte, um die neuen Batterien effizient zu nutzen. Die Herausforderung bleibt jedoch, ausreichend kompatible Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Expert*innen mahnen, dass die tatsächliche Ladegeschwindigkeit stark von der Leistung der Ladestation abhängt.
Doch neben der Schnellladeversion hat SVolt auch eine langlebige Variante der Batterie vorgestellt. Diese soll eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren oder 600.000 Kilometern erreichen, wie ingenieur.de berichtet. Über 5.000 Ladezyklen soll der Hersteller dabei versprechen – besonders für Vielfahrer*innen und Flottenbetreiber dürfte das interessant sein.
Lesetipp: Elektroauto: Neuer Motor soll Spitzenleistung bringen – „übersteigt alles bisher Dagewesene“
Marktpotenzial trotz Herausforderungen
Die neue Batterie zeigt, wie rasant die Entwicklung in der Batterietechnologie voranschreitet. SVolt konkurriert dabei mit Branchengrößen wie CATL und BYD, die ebenfalls an Technologien für schnelleres Laden arbeiten. Dennoch könnte der Marktstart in Europa schwieriger werden, schließlich kündigte das Unternehmen laut Elektroauto-News an, seine europäischen Projekte aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen einzustellen.
Während SVolt mit dieser Innovation dennoch die Messlatte höher legt, forschen andere Hersteller bereits an Technologien wie Feststoffbatterien, die noch höhere Energiedichten und kürzere Ladezeiten versprechen. Bis diese auf den Markt kommen, könnte die „Fengxing Short Blade Battery“ allerdings ein entscheidender Schritt sein, um die Akzeptanz von Elektroautos zu erhöhen.
Quellen: Elektroauto-News, Ingeniuer.de
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.