Vermutlich im Herbst werden wir die nächste Generation der Apple-Smartphones, die iPhone 17-Reihe, erstmals offiziell zu Gesicht bekommen. Ein chinesisches Technik-Portal berichtet nun, dass alle Geräte wohl eine neue Kühlungstechnologie erhalten werden.
iPhone 17: Vapor Chamber-Technik in Planung
Smartphones werden von Jahr zu Jahr immer leistungsfähiger. Doch auch die verfügbaren Anwendungen fordern immer mehr von modernen Handys. Daher ist es kein Wunder, dass iPhone und Co. starke und zuverlässige Kühlsysteme benötigen, um die eigene Hardware vom Überhitzen abzuhalten.
Vergangene iPhone-Modelle waren hier teilweise ziemlich anfällig, was Apple bereits mit dem iPhone 16 Pro und Pro Max durch den Einsatz von mehreren Graphen-Schichten einzudämmen versuchte. Doch nun geht das US-amerikanische Unternehmen wohl noch einen Schritt weiter, wie das chinesische Portal MyDrivers berichtet.
Demzufolge sollen wohl alle der kommenden iPhone 17-Geräte mit einem Vapor Chamber-System ausgestattet, welche unter anderem schon in Smartphones von Google, Samsung oder OnePlus zum Einsatz kommt. Das soll nicht nur die Ableitung von Wärme beschleunigen, sondern sie auf effizienter machen.
Lesetipp: Doch nicht nur im Inneren könnte es zu einigen spannenden Neuerungen kommen. So berichten einige Quellen, dass die Kamera des iPhone 17 eine große Designänderung erhalten soll.
Vapor Chamber VS. Heat Sink
Bei der Vapor Chamber, oder auch Dampkammerkühlung, kommt eine Flüssigkeit zum Einsatz, welche verdampfen kann. Diese befindet sich in der gleichnamigen Kammer. Kommt es aufgrund der Hitzeentwicklung nun zu einem Verdampfen, kann die Temperatur wesentlich besser verteilt werden, als es mit der Heat Sink-Methode der Fall wäre.
Bei Letzterer kommt es häufig vor, dass entsprechende Geräte sich gerade bei intensiver Nutzung auf der Rückseite stark erwärmen. Auch induktives Laden ist hiervon betroffen, da dieses mit einer stärkeren Wärmeentwicklung einher geht, als das kabelgebundene Aufladen. Mit dem iPhone 17 könnten diese Probleme also wesentlich weniger relevant werden.
Quelle: MyDrivers
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.