Veröffentlicht inProdukte

Für iPhone & Co: Diesen Service gibt es im Store bald nur noch im Abo

AppleCare+ wird bis Ende Februar in den Stores nur noch als Abo angeboten. Online bleibt die Einmalzahlung vorerst verfügbar.

Person hält ein iPhone in der Hand
© H_Ko - stock.adobe.com [M]

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Apple stellt AppleCare+ auf ein reines Abomodell um. In Apple Stores und anderen Geschäften wird es bald keine vorausbezahlten Pläne mehr geben. Die Änderung soll bis Ende Februar 2025 umgesetzt werden. Wer weiterhin eine feste Laufzeit bezahlen möchte, kann das vorerst noch online tun.

AppleCare+ schwenkt um

Aktuell gibt es den Service als Einmalzahlung für zwei oder drei Jahre oder als monatliches Abo. Seit 2021 können Nutzende das Abo unbegrenzt verlängern. Mit der neuen Regelung fällt die Einmalzahlung in den Stores weg, sodass mehr Menschen auf das Abo-Modell umsteigen müssen.

AppleCare+ erweitert die Standardgarantie von einem Jahr. Es deckt Unfallschäden ab, bietet zwei Jahre kostenlosen Telefonsupport und gilt für fast alle Apple-Produkte außer Apple TV. Bisher konnte man es direkt beim Kauf oder innerhalb von 60 Tagen abschließen. Nach der Änderung gibt es in den Geschäften nur noch das Abo. Das soll der Konzern zudem schon sehr bald umsetzen.

„Nächste Woche wird es eine bemerkenswerte Änderung bei AppleCare+ geben“, erklärte der Bloomberg-Analyst Mark Gurman schon am Sonntag. „Apple wird die Option der Vorauszahlung für 2 bis 3 Jahre in den Ladengeschäften und auf den Geräten abschaffen und nur noch monatliche und jährliche Abonnements anbieten. Du kannst diese mehrjährigen Verträge weiterhin im Online Store erwerben.“

Auch interessant: WhatsApp: iPhone-Nutzer könnten praktische Funktion bekommen

Trend setzt sich fort

Das neue Modell macht den Service flexibler, kann aber langfristig teurer werden. Wer bisher eine Einmalzahlung bevorzugt hat, musste sich keine Gedanken über laufende Kosten machen. Mit dem Abo bezahlt man zwar kleinere Beträge, aber eben auf unbestimmte Zeit. Wer weiterhin einen festen Plan möchte, sollte ihn so schnell wie möglich online kaufen.

Apple setzt immer stärker auf Abo-Dienste. Angebote wie Apple Music, iCloud+ oder Apple One funktionieren nach demselben Prinzip. AppleCare+ in ein reines Abo-Modell zu verwandeln, passt daher gut zur Gesamtstrategie des Unternehmens. Statt einmaliger Zahlungen bekommt Apple so regelmäßige Einnahmen.

Wer den Service in einem Geschäft abschließen will, kann das nach Februar 2025 nur noch als Abo tun. Vorausbezahlte Pläne gibt es dann nur noch online – und auch das vielleicht nicht mehr lange. Wer lieber eine feste Laufzeit zahlt, sollte sich bald entscheiden.

Auch interessant: Apple TV: Sofort besser streamen – Trick klappt bei jedem Modell

Quelle: X/@markgurman

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.