Bei der Einführung neuer Samsung Galaxy-Handys werden der Technik-Welt meist auch spannende Innovationen präsentiert. Das soll sich auch bei den kommenden Modellen so fortsetzen. Dafür arbeitet der Konzern wohl bereits an einer revolutionären Technologie.
Samsung Galaxy-Handys: Neue Akku-Technologie
Ob Chatten, Surfen im Internet oder das Checken der neuesten Social Media-Beiträge. Im Laufe des Tages wird der Akku von Smartphones ziemlich strapaziert. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn dieser nach kurzer Zeit den Geist aufgibt oder dessen Leistung rapide abnimmt. Kommende Samsung Galaxy-Handys könnten für dieses Problem bald eine Lösung parat haben.
Denn FNNews berichtet, dass Samsung Electronics wohl den Einbau einer Silizium-Kohlebatterie bei seinen nächsten Smartphones in Betracht zieht. Zum Vergleich: Momentan verwendet Samsung normalerweise Akkus mit einer Kapazität von 4.000 bis 5.000 Milliamperestunden (mAh), so auch beim Samsung Galaxy S25. Die neuartigen Batterien sollen jedoch im Bereich von 6.000 bis 7.000 mAh liegen.
Lesetipp: Samsung: Diese 5 Modelle profitieren von einem neuen Service
Druck von der Konkurrenz
Die Anzahl der mAh gibt die Menge an elektrischer Ladung an, die in einem Akku oder einer Batterie gespeichert werden kann. Je höher also die mAh-Zahl ist, desto mehr Ladung kann der Akku speichern und desto länger hält er. Zudem sollen die Silizium-Kohlebatterien schneller aufladen, als ihre Vorgänger.
Bisher zeigt sich Samsung beim Einbau neuer Akku-Technologien eher vorsichtig, doch der Druck durch die Konkurrenz wächst. „In diesem Jahr werden viele Flaggschiff-Smartphones (High-End) 7000 mAh und mehr als 100 W unterstützen“, zitiert FNNews einen chinesischen IT-Tippgeber. Dieser prognostiziert, dass „die Akkukapazität von Mittelklasse-Smartphones auf 7500~8000 mAh steigen wird“.
Auch interessant: Samsung Galaxy S25 Ultra: Nerviges Display-Problem des Vorgängers endlich gelöst
Probleme bei Entwicklung
Wenn Samsung nicht in Zukunft auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt zurückfallen möchte, muss das Unternehmen wohl oder übel auf die neuen Akkus setzen. Doch laut FNNews gibt es bei dessen Entwicklung noch eine einige Probleme. So verrät ein Mitarbeiter von Samsung Electronics gegenüber der Webseite: „Bei der Verwendung von Siliziumanodenmaterialien erhöht sich die Kapazität, aber es gibt ein Problem mit der Lebensdauer, welches verbessert werden muss.“
In Fachkreisen wird jedoch spekuliert, dass die neuen Batterien bereits bei der kommenden Generation an Samsung Galaxy-Handys verbaut werden, also den Smartphones der S26-Reihe. Um herauszufinden, ob sich dies bewahrheitet, ist jedoch noch Geduld gefragt. Denn diese sollen erst im nächsten Jahr erscheinen.
Quelle: FNNews
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.