GreenAkku bietet am sofort ein kleines Solarsystem für den Balkon oder die Terrasse an. Es besteht aus zwei speziellen Solarmodulen von Trina Solar, die zusammen bis zu 870 Watt Strom erzeugen können. Ein sogenannter Mikrowechselrichter von Envertech mit 600 Watt sorgt dafür, dass der erzeugte Strom direkt ins Hausnetz eingespeist wird. Das Balkonkraftwerk kostet dich gerade mal 168 Euro und enthält außerdem ein fünf Meter langes Kabel mit einem Schuko-Stecker, sodass du es einfach in eine normale Steckdose stecken kannst.
Balkonkraftwerk bei GreenAkku
Die Solarmodule 🛒 nutzen eine moderne Technologie namens i-TOPCon und sind bifazial. Das bedeutet, dass sie nicht nur Sonnenlicht von vorne, sondern auch reflektiertes Licht von hinten aufnehmen können. Dadurch wird mehr Strom erzeugt als bei herkömmlichen Modulen. Sie bestehen aus zwei Glasscheiben, was sie besonders stabil und langlebig macht. Sie haben eine Leistungsgarantie von 30 Jahren und eine Produktgarantie von immerhin 20 Jahren.
Zudem ist das Balkonkraftwerk für eine einfache Installation ausgelegt. Die Solarmodule werden an einem sonnigen Ort aufgestellt oder befestigt, dann steckst du das Kabel mit dem Stecker in eine Steckdose. Der Mikrowechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, sodass du ihn direkt im Haushalt nutzen kannst. So kannst du den selbst erzeugten Strom zum Betrieb von Haushaltsgeräten nutzen, was deinen Strombezug aus dem Netz verringert.
Unser Highlight: Die Trina Solar Vertex S+ Module, die im Balkonkraftwerk von GreenAkku enthalten sind, zählen laut gruenes.haus zu den besten Solarmodulen 2025. Mit einem Wirkungsgrad von 22,8 Prozent und hoher Temperaturbeständigkeit bieten sie eine effiziente und langlebige Lösung. Hochwertige Komponenten wie diese steigern die Leistung von Balkonkraftwerken und helfen, langfristig Stromkosten zu senken.
Auch interessant: Wenn die Gasheizung streikt – diese Optionen bleiben dir noch
Jetzt Stromkosten senken
Wenn du später mehr Strom brauchst, kannst du das System 🛒 einfach erweitern. Du kannst weitere Mikrowechselrichter und Solarmodule hinzufügen, um die Anlage an deinen Bedarf anzupassen. Da Balkonkraftwerke selten mehr als 600 Watt gleichzeitig erzeugen, ist diese Begrenzung ein guter Kompromiss zwischen Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Für die Montage gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Module an deinem Balkongeländer, auf einem Flachdach, an einem Zaun oder an der Fassade befestigen. Passende Halterungen gibt es ab 24,30 Euro, sodass du für fast jeden Installationsort eine Lösung findest.
Mit einem Balkonkraftwerk 🛒 kannst du deine Stromkosten senken, weil du weniger Strom aus dem Netz beziehen musst. Gleichzeitig nutzt du erneuerbare Energie und trägst zur Energiewende bei. Das System bietet eine einfache Möglichkeit, Solarstrom in deinem Haushalt zu nutzen, ohne eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren zu müssen.
Auch interessant: Luftqualität aktuell „außergewöhnlich schlecht“ – so solltest du reagieren
Quelle: GreenAkku
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.