Das iPhone 16e ist die nächste Iteration der Budget-Reihe von Apple, früher bekannt als iPhone SE. Doch um das Gerät günstiger anbieten zu können, müssen Abstriche gemacht werden. Das betrifft leider auch eine Funktion, die von vielen inzwischen als selbstverständlich gesehen wird.
iPhone 16e: Wireless Charging, aber kein MagSafe
Mit dem iPhone 16e will Apple seine Zielgruppe erweitern und auch den Kundinnen und Kunden, denen die aktuellen iPhones zu teuer sind, ein modernes Gerät zur Verfügung stellen. Diese können so von einer Vielzahl von Top-Features wie etwa Apple Intelligence profitieren.
Doch eine beliebte Funktion, die seit Jahren fester Bestandteil der iPhone-Reihe ist, werden sie mit dem 16e nicht genießen können. Denn wer die technischen Daten auf der offiziellen Seite von Apple begutachtet, wird feststellen, dass das Gerät, welches am 28.02.2025 offiziell erscheint, nicht über MagSafe verfügt.
MagSafe funktioniert über einen magnetischen Ring auf der Rückseite des Smartphones, wodurch es mit kompatiblen Zubehör wie etwa Smartphonehaltern, Powerbanks oder MagSafe-Ladegeräten verbunden werden kann. Da dies nicht möglich sein wird, ist auch die maximale Geschwindigkeit des Wireless Chargings auf 7,5 Watt gedeckelt. Mehr wäre nur mit MagSafe-Ladegeräten drin.
Auch interessant: Endlich offiziell: Apple stellt neues Handy vor – das kann das iPhone 16e
Günstiger, aber nicht günstig
Das iPhone 16e wird zu seiner Veröffentlichung diesen Monat mit 699 Euro zu Buche schlagen. Damit startet es ganze 180 Euro teurer, als das Vorgängermodell SE 3. Dieses kostete zum Release 2022 nur 519 Euro. Das ist trotz größerem internen Speicher und Inflation ein durchaus bemerkenswerter Sprung.
Wer seine Interesse stattdessen auf ein Gerät der Hauptreihe legen will, könnte sich das iPhone 15 🛒 genauer ansehen. Dieses ist auf Amazon aktuell für rund 740 Euro verfügbar, was lediglich 41 Euro mehr sind, als das iPhone 16e. Bei dieser Entscheidung müsstest du allerdings auf Apple Intelligence verzichten. Dieses ist bei der 15er-Reihe nicht verfügbar.
Auch interessant: iPhone dringend aktualisieren: Update schließt verheerende Schwachstelle
Quelle: Apple
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.