Veröffentlicht inProdukte

Neuartiges Elektroauto voraus: Dacia macht Kampfansage an China

Hohe Reichweiten bei niedrigen Preisen – das sollen die neuen Elektroautos von Dacia verkörpern. Ihre Entwicklung soll dabei in Rekordtempo erfolgen.

Dacia-Logo auf einem Auto
© yakub88 - stock.adobe.com [M]

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Dacia bringt ein neues elektrisches Stadtauto für Europa auf den Weg. Renault-Chef Luca de Meo hat bestätigt, dass das Modell den Dacia Spring ablösen wird. Anders als der aktuelle Spring, der aus China importiert wird, wird das neue Elektroauto in Europa gebaut. Das spart Kosten und macht Dacia unabhängiger von Importzöllen.

Neues Elektroauto in nur 16 Monaten

Der Preis soll Denis Le Vot, dem Markenchef von Dacia, zufolge unter 18.000 Euro liegen und das Auto damit zu einem der günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt machen. Durch die Produktion in Europa kann Dacia die Preise niedrig halten und gleichzeitig die Profitabilität sichern. Das ist ein cleverer Schachzug, um sich gegen steigende Handelsbarrieren abzusichern.

Die Entwicklung des neuen Elektroautos läuft in Rekordtempo. Das neue Modell basiert auf der Ampr-Small-Plattform, genau wie der Renault Twingo, und soll in nur 16 Monaten fertig sein. „Ich bezweifele, dass irgendein Wettbewerber auf der Welt das tun kann“, zitiert Autocar de Meo. Möglich macht das die Renault-Initiative Leap 100, die die Entwicklungszeit für neue Autos auf maximal einhundert Wochen verkürzen soll.

Auch die Produktionskosten werden massiv gesenkt. Der Renault Twingo ist durch die neue Plattform schon 40 Prozent günstiger in der Herstellung als der Renault 5. Insgesamt kommt das Auto mit nur 750 Teilen aus – 30 Prozent weniger als bei bisherigen Modellen. Das macht die Produktion einfacher und günstiger.

Auch interessant: Reichweite von Elektroautos – ADAC-Test liefert überraschende Ergebnisse

Mehr Leistung für weniger Geld

Die Leistung soll deutlich besser werden als beim aktuellen Spring. Erwartet wird eine größere Batterie, mehr Power und höhere Effizienz. Wahrscheinlich kommen auch schnellere Ladezeiten für die Elektroautos des Konzerns, bessere Sicherheitsfunktionen und ein moderneres Innenraumdesign dazu.

Dacia erweitert gerade sein Modellangebot kräftig. Das neue Stadtauto soll Mitte 2026 auf den Markt kommen, kurz bevor die dritte Generation des Sandero startet – erstmals auch als Stromer. Mit bezahlbaren E-Autos will Dacia weiter wachsen und die Konkurrenz unter Druck setzen.

Auch interessant: Elektroautos – BMWs „Neue Klasse“ könnte Branche revolutionieren

Quelle: LinkedIn/Denis Le Vot; Autocar

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.