Apple hat beim iPhone 16e keinen eigenen Bluetooth- oder WLAN-Chip verbaut, obwohl es vorher Gerüchte dazu gab. Bei der Vorstellung des Geräts hat das Unternehmen dazu nichts gesagt. Stattdessen hat Apple den ersten eigenen Modemchip C1 vorgestellt. Analysten gehen davon aus, dass erst das iPhone 17 den ersten WLAN-7-Chip von Apple bekommen wird.
WLAN 7 erst mit iPhone 17
Das iPhone 16e unterstützt kein WLAN 7, sondern nur WLAN 6 (802.11ax) mit zwei mal zwei Multiple Input Multiple Output (MIMO). Wahrscheinlich setzt Apple weiter auf einen WLAN-Chip von Broadcom. Bluetooth wird in Version 5.3 unterstützt, genau wie beim iPhone 16 und dem 16 Pro. Ursprünglich wollte der Hersteller Modem und WLAN/Bluetooth in einem einzigen Chip kombinieren, hat das aber noch nicht geschafft.
Unter Berufung auf den Analysten Jeff Pu von GF Securities, berichtet Mac & i, Apple werde den ersten eigenen WLAN-7-Chip in der iPhone-17-Serie einbauen. Dazu gehören das iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Die iPhone 16-Modelle unterstützen zwar schon WLAN 7, aber vermutlich noch mit einem Chip von Broadcom. Ein eigener Apple-WLAN-Chip würde das Unternehmen unabhängiger machen und könnte die Verbindung zwischen Hardware und Software verbessern.
Was genau ein WLAN-7-Chip von Apple besser machen könnte, ist noch unklar. Eigene Chips geben Apple aber mehr Kontrolle über Updates und neue Standards. Wahrscheinlich könnte Apple damit auch die Energieeffizienz verbessern und die Akkulaufzeit verlängern. Gleichzeitig würde sich die Abhängigkeit von anderen Zulieferern weiter verringern.
Auch interessant: iPhone 15 Pro: KI-Feature für den Action Button angekündigt
Nachhaltiger Wandel in Aussicht
Die Entwicklung eigener Funkchips könnte auch Macs beeinflussen. Viele wünschen sich ein MacBook mit integriertem Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G), aber Apple hat so ein Modell bisher nicht vorgestellt. Das iPad gibt es schon seit Jahren mit Mobilfunk, deshalb wäre ein MacBook mit 5G der nächste logische Schritt. Eine Lösung, die Modem, WLAN, Bluetooth, Hauptprozessor (CPU) und Grafikprozessor (GPU) in einem einzigen Chip vereint, könnte das möglich machen.
Apple arbeitet weiter an eigener Funktechnologie, um seine Geräte noch besser miteinander zu vernetzen. Das iPhone 16e bleibt noch bei den bisherigen WLAN- und Bluetooth-Standards, aber das iPhone 17 könnte hier einen großen Schritt nach vorne machen. Wenn Apple es schafft, alle Funktechnologien in einem einzigen Chip zu bündeln, könnte das die Zukunft von iPhones und MacBooks nachhaltig verändern.
Auch interessant: iPhone 16e: Auf dieses sehr beliebte Feature musst du verzichten
Quelle: Mac & i
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.