Veröffentlicht inProdukte

Neue Samsung-Handys: Zwei Modelle verabschieden sich von einer nützlichen Funktion

Es stehen wohl gleich drei Samsung-Handys der A-Klasse kurz vor ihrer Ankündigung. Doch zwei von ihnen verzichten anscheinend auf etwas, das viele durchaus geschätzt haben dürften.

Samsung-Handy
© miglagoa - stock.adobe.com

Samsung: Die Geschichte des Smartphone-Giganten

Wie wurde Samsung zu dem Tech-Giganten, den wir heute kennen?

Es ist noch nicht allzu lange her, da kamen die meisten Samsung-Handys und eine Vielzahl anderer Android-Smartphones mit einer Möglichkeit daher, den internen Speicher selbst zu erweitern. Nun wird jedoch erneut klar: Diese Funktion hat anscheinend ausgedient.

Samsung-Handys: Kein SD-Karten-Slot in zwei A-Modellen

Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern: Schon in Kürze werden gleich drei neue Samsung Handys vorgestellt. Dabei handelt es sich um die neuen Modelle der Galaxy A-Reihe, Samsungs Mittelklasse-Smartphones. Neben dem A36 und dem A26 ist es besonders das Galaxy A56, das größere Aufmerksamkeit erlangen dürfte.

Denn dabei handelt es sich um den Nachfolger des beliebten Samsung Galaxy A55 🛒, dass bei seiner Veröffentlichung vor rund einem Jahr jede Menge positiver Kritiken einstreichen durfte. Doch wie WinFuture nun exklusiv berichtet, streicht Samsung dem Folgemodell, sowie dem A36, wohl den SD-Karten-Slot. Lediglich das günstigste Modell, das A26, behält diese Option.

Damit wird es nicht mehr möglich sein, den internen Speicher der beiden größeren Smartphones nachträglich zu erweitern. Wer also mehr Platz auf seinem Gerät benötigt, wird wahlweise auf ein Samsung-Handy mit größerer Speicherkapazität oder diverse Cloud-Dienste zurückgreifen müssen.

Auch interessant: Chaos nach Samsung-Update: Neue Strategie frustriert Millionen Nutzer

Vorteil gegenüber dem Flaggschiff

Ob die Geräte ohne Karten-Slot in der Folge mehr internen Speicher erhalten, ist noch nicht bekannt. Die meisten anderen Daten, welche WinFuture vorliegen, sind allerdings weniger überraschend, wenn man die letzten Leaks verfolgt hat. So orientieren sich alle drei Modelle preislich weiterhin an ihren Vorgängern.

Eine Besonderheit gibt es dann allerdings doch: Denn das A56 sowie das A36 stechen das aktuelle Samsung Galaxy S25 in der Ladegeschwindigkeit aus. Während die beiden A-Modelle 45 Watt leisten können, bleibt das S25 bei 25 Watt hängen. Lediglich die größeren Samsung-Handys in der S-Reihe, das S25+ und das S25 Ultra, kommen ebenfalls auf 45 Watt.

Auch interessant: Samsung Galaxy: Massive Sicherheitslücke bei wichtiger Funktion entdeckt

Quelle: WinFuture

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.